Deutschland verbraucht mit 12,6 Tonnen am meisten Plastik im Jahr. Es werden 89 Mrd. Liter Wasser pro Jahr in Plastikflaschen abgefüllt und 80 Prozent landen im Müll. 450 Jahre dauert es bis eine Plastikflasche zerfällt. Sollten wir deshalb besser Glasflaschen benutzen? [Read more…]
Der Truck ist groß, größer, am größten
Der M+E- Truck ist ein sehr langer großer LKW, gefüllt mit Hightech. Er wird von südhessischen Unternehmen finanziert, die mit ihm verschiedene Schulen ansteuern, um Schüler und Schülerinnen für Elektro-und Metallberufe zu interessieren. Je nach Standort des Trucks präsentieren sich namhafte regionale Unternehmen. [Read more…]
“KIassentierhaltung”
Nach einigen Tagen Informationssammlung über das Thema “Fleischkonsum der Menschheit”, steigt mein Interesse an diesem Thema massig. Vor allem deshalb, weil ich erfahren habe, wie viel Wasser man benötigt, um ein Kilo Fleisch zu erzeugen (16.000 Liter). Seitdem denke ich nach über eine fleischlose Ernährung. Kann “Vegetarismus” für mich eine Lösung sein? Soll ich nun weiterhin Fleisch futtern oder Soja-Bratlinge wenden ? Es gibt für mich ungefähr gleich viele Argumente für und gegen den Vegetarismus und im Gespräch mit Mitschülern sieht jeder nur seine eigene Position als richtig an. Die konnten mir bei meiner Entscheidung also auch keine Hilfe bieten. Es ist scheinbar unmöglich, die Gegenposition zu verstehen, denn sofort beginnen die Grabenkämpfe darum, wer Recht behält in der Debatte. Dieser Artikel soll euch dabei helfen, eine eigene Meinung zu diesem Thema zu bilden.
„Beerholms Vorstellung“ von Daniel Kehlmann – Vorstellung, Fiktion oder Wirklichkeit?
„Beerholms Vorstellung“. Ein Buchtitel, der auf den Inhalt des Romans von Daniel Kehlmann passt wie die Faust auf´s Auge: Ist es nun eine Vorstellung Beerholms, eine Vorstellung seines Lebens, seines wahren Lebens? Oder ist es eine Vorstellung, die aus seinem, Beerholms wahrem Leben resultiert? Eine halb ausgedachte, halb ausgeschmückte Darstellung, eine Show, eine Vorführung? Vielleicht handelt es sich aber auch um die Vorstellung, die Fiktion, um das ungeheure Phantasiegebilde eines jungen Mannes, einen Fiebertraum, ein Hirngespinst? Oder geht es um etwas ganz anderes? Was die Gesamtinterpretation betrifft, ist es so nur schwer möglich klar zu sagen, was Kehlmanns wahre Idee, seine Intention, die eigentliche Realitätsebene, hinter diesem magischen Roman nun wirklich ist: Denn eigentlich gibt es für fast jede Gesamtdeutung Belege, Zitate, Phrasen.
Mensch Zeit Maschine
Klassenfahrt nach Straßburg
La Petit France
Früher war die Altstadt von Straßburg (La Petit France) ein unbeliebtes und gefährliches Viertel. Grund dafür waren unter anderem die Gerber, welche die Häute und Felle der Tiere in den Straßen aufhängten, aber auch die Gauner und Banditen, die sich in der Stadt herumtrieben.
Nicht alles nur gespuckt: Wandern mit Lamas
Die Lamawanderung
In Ober-Beerbach lebt eine Herde Lamas und zwei Alpacas. Mit diesen kann man wandern gehen, z.B. mit der Klasse oder mit der Familie oder den Kollegen. Dies haben wir mit unserer Klasse an einem Wandertag ausprobiert und stellten fest: Wandern ist vielleicht etwas übertrieben, spazieren gehen trifft die Sache besser. Dabei konnten wir viel über die Tiere herausfinden. [Read more…]
Der Heimat-Rap: Curtigasse 8
Alle treffen sich am Abend
ich sehe sie alle strahlend
MPG seit 18 tradition
Bildungsauftrag lautet die Mission [Read more…]
Hoodi-Wettbewerb zum 150-jährigen Jubiläum
Anlässlich des 150-jährigen Schuljubiläums des Max-Planck-Gymnasiums soll es einen Hoodie (Kapuzenpullover) geben, der für alle Schülerinnen und Schüler sowie Mitglieder der Schulgemeinde angeboten wird. Sei bei der Gestaltung dabei und entwirf ein zu unserer Schule passendes Motiv. Dieses könnte schon bald auf dem Rücken des Schul-Pullis gedruckt werden.
Die Geschichte der Kaliko Katze
Ein literarischer Beitrag von Anouk Schnabel zum Heimatabend
- « Previous Page
- 1
- …
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- 26
- Next Page »