Das Max-Planck-Gymnasium in Groß-Umstadt macht sich stark in Sachen Klimabildung: Die Schule beteiligt sich an einem internationalen Schulprojekt bei dem es um Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein und um die Schulung von unternehmerischen Fertigkeiten (Entrepreneurship) und Berufsorientierung geht. Dazu wurde eine nachhaltige Schülerfima gegründet. Dieser ist es bspw. zu verdanken, dass die To-Go-Becher im Bistro der Vergangenheit angehören.
Hier findest du Artikel zum nachhaltigen Leben.
Erasmus-Projekt: Teamkairos GmbH hilft bei Verkaufsstrategie
Das Erasmus Team vermarktet nachhaltige Produkte, dies hat sich in der Schülerschaft bereits herumgesprochen. Wie wir uns aber fortbilden lassen und wie wir uns Verkaufsstrategien aneignen, das soll hier kurz geschildert sein. [Read more…]
Vegan essen, Fluch oder Segen?
Vegane Ernährung wird immer populärer, momentan ernähren sich ca. 8 Millionen Menschen weltweit vegan. Veganismus wurde immer mehr zum Trend, ganz besonders durch soziale Medien wie Instagram. Bei der veganen Ernährung verzichtet man auf alle tierischen Produkte: Fleisch, Milch, Eier. Viele bekannte Prominente oder Influencer haben durch ihre vegane Lebensweise als Vorbildfunktion. Bestimmt hat sich jeder schon mal Gedanken darüber gemacht, doch die meisten Menschen kommen schnell zu dem Entschluss, dass Veganismus nichts für sie ist.
CLIMATE JUSTICE-Klimastreik in Groß-Umstadt
Warum streiken? Weil uns die Zeit davon läuft.
Der Klimawandel betrifft uns alle! Die Temperaturen steigen weiter. Der 24. Juli war der heißeste Tag in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnung, es wurden 40,5 Grad Celsius nördlich von Aachen gemessen, ein neuer Hitzerekord. Kommt dir das bekannt vor? Immer wieder neue Hitzerekorde, Waldbrände und Dürren, Bäume sterben ab. Schuld daran? Der Klimawandel. Schuld am Klimawandel? Wir. So kann es nicht weitergehen! Wir müssen handeln im Großen und Kleinen.
Müll im Alltag vermeiden- So geht´s
Müll lässt sich in den wenigsten Fällen vermeiden. Ich zeige dir jetzt, wie du trotzdem mehr darauf achten kannst, weniger Müll zu produzieren.
Chennai kämpft um den letzten Tropfen Wasser
Südindien leidet unter extremer Wasserknappheit. Die Politiker meinen, dass es mit unglücklichen Wetterbedingungen zu tun hat. Doch die Gründe liegen tiefer!
Umweltfreundlich durch den Schulalltag
Umweltfreundlich zu leben ist inzwischen das Ziel vieler. Es ist aber nicht nur ein sinnloser Trend, sondern ein guter Ansatz, um den Planeten in seinem jetzigen Zustand zu erhalten, oder sogar zu verbessern. Das ist wichtig und notwendig, denn unsere Zukunft steht auf dem Spiel. Leider ist „nachhaltig leben“ nicht so einfach, wie es sich anhört. Viele Firmen nutzen den Hype aus und bieten scheinbar umweltfreundlichere Produkte an, die gar nicht so nachhaltig sind. Darum gibt es hier ein paar Tipps, wie du deinen Schulalltag nachhaltiger gestalten kannst.
Wir schwänzen nicht, wir kämpfen!
Schon seit sechs Monaten dauern die Fridays for Future Streiks an. Trotzdem hat die Politik mit kaum mehr als entweder wohlwollendem Schulterklopfen oder mit Kritik am Zeitpunkt der Demonstrationen reagiert. Um die Ernsthaftigkeit des Klimawandels deutlich zu machen und PolitikerInnen international zum Handel zu bringen haben sich 40 000 SchülerInnen und StudentInnen 17 verschiedener Nationen am Freitag 21. Juni 2019 in Aachen zu einem Demostrationswochenende versammelt. Unterstützer aus allen Altersgruppen demonstrierten mit ihnen.
Morderne Ernährung: Würmer in der Zutatenliste
In einem früheren Artikel über Wurmverkostung haben wir angekündigt, es würde einen Artikel über die Rezepte geben. Hier sind sie. Wir haben noch einige andere, auch mit anderen Insekten herausgesucht.
Unsere Rezepte:
Buffalo-Würmer mit Koriander
Zutaten: 25g Buffalowürmer (es gab ein missverständnis, schließlich hatten wir Mehlwürmer, es funktioniert auch mit denen), 1 Knoblauchzehe, 1-2 EL Butter, 1/2 Limette, 1 Zweig frischer Koriander, 2 EL Sojasauce, Salz, Pfeffer
Knoblauch schälen, hacken, in Butter andünsten. Achtung: er darf nicht braun werden! Würmer hinzufügen. Limettenhälfte auspressen, Saft in die Pfanne geben, kurz weiterbraten, zerkleinerten Koriander beimengen. Das ganze mit Sojasauce ablöschen, Salz und Pfeffer hinzufügen, gut verrühren. Guten Appetit!
Quelle: ergo.ji-development.de
“Nicht nur glauben, sondern machen”
so der Kommentar einiger streikenden Schülerinnen und Schüler von uns, die mit Kreide vor die Kirche auf dem Marktplatz ihre Haltung zur Klimapolitik bekundeten.
Der Klimawandel ist in vielen Teilen der Welt deutlich zu spüren und stellt eine reale Bedrohung für unsere Zukunft dar. Wir sind die letzte Generation, die noch die Möglichkeit hat, die Folgen der Klimakrise abzuschwächen. Die Treibhausgasemissionen steigen seit Jahren an und wir überziehen unser Ressourcenkonto. Das ist untragbar und betrifft jeden von uns! Um dies deutlich zu machen, haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 8, 9 und 10 am Freitag, den 24. Mai, zum Streik aufgerufen.
Die Aktion wurde unterstützt von den Pfadfindern, die beim Organisieren halfen und von der Druckerei Lokay, die uns 1000 Flyer kostenlos druckte, die vorher im Schulgebäude ausgehängt wurden. [Read more…]