Zaitung

Die Schülerzeitung des MPG Groß-Umstadt

  • Schwerpunkte
    • Unsere Welt-Eine Welt
    • Mensch und Maschine
  • Infopoint
    • AGs
    • Lehrkräfte
    • Ausland
    • SV
  • Schulleben
    • Aus dem Unterricht
    • Praktikumsberichte
    • Besser leben
    • Kulturleben
    • Besser lesen
    • Projektwoche
      • 2016
      • 2017
      • 2019
    • Satire
    • Storytime
  • Sport
    • Porträts
    • Sportschau MPG
  • Ratschläger_innen
    • How to Schule
    • How to Essen
    • How to Nerd
    • How to Schraib
  • About
    • Zaitungs-Kodex
    • Chronologische Artikelübersicht

Hoch hinaus mit dem “Stelzenbau” – Richtfest am MPG am 27.06.2019

7. Juli 2019 by Gastautor Leave a Comment

Seit jeher wird das Max-Planck-Gymnasium von einem Platzproblem geplagt. Nach zahlreichen Ausbauten in alle Richtungen und provisorischen Übergangs-Lösungen, wie die Container oder die Nutzung des Gewerbebaus, soll nun mit dem letzten neuen Gebäude Abhilfe geschafft werden. Für den „Stelzenbau“, wie er so liebevoll getauft wurde, wurde am letzten Donnerstag des Schuljahrs 2018/2019 ein Richtfest veranstaltet.

[Read more…]

Filed Under: Aktuelles, Neue Berichte, Storytime Tagged With: Groß-Umstadt, Max-Planck-Gymnasium, Richtfest, Stelzenbau

Wir schwänzen nicht, wir kämpfen!

26. Juni 2019 by Gastautor Leave a Comment

Schon seit sechs Monaten dauern die Fridays for Future Streiks an. Trotzdem hat die Politik mit kaum mehr als entweder wohlwollendem Schulterklopfen oder mit Kritik am Zeitpunkt der Demonstrationen reagiert. Um die Ernsthaftigkeit des Klimawandels deutlich zu machen und PolitikerInnen international zum Handel zu bringen haben sich 40 000 SchülerInnen und StudentInnen 17 verschiedener Nationen am Freitag 21. Juni 2019 in Aachen zu einem Demostrationswochenende versammelt. Unterstützer aus allen Altersgruppen demonstrierten mit ihnen.

[Read more…]

Filed Under: Besser leben, Leben, Storytime

Narrenhände beschmieren Tisch und Wände

12. Juni 2019 by Gastautor Leave a Comment

Kunst ist es vielleicht nicht, aber nicht jede Schmiererei ist gleich eine dumme Bemerkung. Wir in der Redaktion haben uns vorgenommen, die Schultoiletten-Grafittis und weitere Schmierereien in unserer Schule mal genauer zu untersuchen. Unsere erste Feldforschung führt uns auf die Toiletten. Zur Gesamtsituation auf dem Mädchenklo haben wir zunächst Folgendes festgestellt: es fehlen Klodeckel, es fehlen Spültasten, es liegt Toilettenpapier und Müll herum. Auf den Klos der Jungs stinkt es. So, und jetzt könnt ihr euch überlegen, in welche der Toilletten ihr lieber gehen würdet. Aber gibt es auch Kunst?

Hier seht ihr eine Zeichnung auf dem Jungsklo:

Wollte uns der Autor mit diesem Bild sagen, dass er das ordentliche Schreiben im Unterricht langweilig findet und lieber herumkritzelt, hat er angefangen einen Fisch zu malen, hatte dann doch keine Lust mehr und hat dann darüber gekritzelt oder hat er in einer Geheimsprache aus wilden Strichen  geschrieben? Vielleicht hat er auch einen Katzenkopf gezeichnet in den Blitze einschlagen (Für diese Ansicht müsst ihr euren Kopf schief legen)? Eventuell soll das Bild auch einen Engel mit nur einem Flügel darstellen.

In der ganzen Schule sind Zeichnungen. Besonders oft fällt dies auf den Tischen auf. Nicht alle Tische sind bemalt, aber viele. Oft fragt man sich: ist das ein gemaltes Bild oder war das ein Versehen? Vielleicht ist ja auch jemandem der Füller ausgelaufen? Bei den meisten Bildern kann man lange darüber nachdenken, was sie darstellen sollen. Bei manchen weiß man aber auch direkt was sie bedeuten sollen.

       

Füller ausgelaufen?                                                   Ein Schild?

Nicht nur gemalt, sondern auch geritzt wird auf bzw. in Tische:

 

Auch auf den Stühlen in den Klassenräumen kann man Zeichnungen sehen. Wie man im Unterricht, während man darauf sitzt, die Stühle bemalen kann, weiß ich nicht, aber offensichtlich ist es möglich.

An den Außenwänden der Schule kann man ebenfalls einige Zeichnungen bewundern. Die meisten kennt jeder, aber niemandem fallen sie noch auf, weil alle sie gewohnt sind. Sie befinden sich zum Beispiel an der Wand am Kletterfelsen, links vom Eingang des Z-Baus unter den Kästen und an zahlreichen anderen Stellen.

Generell sind Bilder und Zeichnungen ja ganz schön, doch wenn, sollte man sie auch ordentlich machen. Außerdem sollte man nur auf Dinge malen, die einem selber gehören, oder wenn man vom Besitzer die Erlaubnis hat, denn nicht jedem gefallen die Bilder. Die meisten Bilder auf Tischen und Stühlen in der Schule sind nicht besonders schön. Oft ist es nur Gekritzel. Die meisten, die an den betreffenden Tischen und Stühlen sitzen, stören sich an den Krizeleien. Am Besten wäre es, wenn niemand auf Stühle, Tische oder Wände malen würde.

 

Lotta Bauer

Filed Under: Leben, Storytime

Artikel 13 tötet das Internet und ähnliche Panikmache – Ist da was dran?

15. Mai 2019 by Gastautor Leave a Comment

Obwohl er nun Artikel 17 heißt, ist der Inhalt weiterhin besser unter Artikel 13 bekannt und wie die Unglückszahl vermuten lässt, heißt er trotz seiner Fassade als Urheberschutz nichts Gutes. Jedenfalls nichts Gutes für jeden, der gerne im Internet unterwegs ist und sich dort kreativ zu schaffen macht oder die Arbeit anderer Kreativer verfolgt und dabei in irgendeiner Form Material anderer verwertet wird. Memes gehören damit als bekanntestes Beispiel bald der Vergangenheit an. Aber auch Reviews, Parodien und Satire von zum Beispiel Filmen und Songs sind gefährdet. Nur was genau steht eigentlich in Artikel 13, beziehungsweise Artikel 17? Worüber regen sich alle so auf und warum wurde trotz allem für diese neuen EU-Richtlinien gestimmt?

[Read more…]

Filed Under: Storytime Tagged With: Artikel 13, Artikel 17, Demonstration, Internet, Politik, Urheberrecht, Urheberrechtsreform, Urheberrechtsschutz

Ihh, der hat sich bewegt! Mehlwürmerverkostung im Selbstversuch.

12. Mai 2019 by Gastautor Leave a Comment

Die Alternativen zu (für uns) konventionelles Fleisch werden viel diskutiert. Wir von der Zaitungsredaktion sehen furchtlos und mutig in die schweine- und rindfleischlose Zukunft und probieren Rezepte für euch zum Nachkochen aus. Hier seht ihr eine Dokumentation unseres journalistisch begleiteten Kochnachmittags. Ein kleiner Schritt in die Küche des alten Lehrerzimmers, möglicherweise ein großer Schritt für die Zukunft der Ernährung. [Read more…]

Filed Under: Storytime

Duschende Eichhörnchen essen Brötchen. Von lustigen deutschen Wörtern

13. März 2019 by Gastautor Leave a Comment

Have you ever heard some words in another language that make you stop and think, “there’s no way that’s a real word.” Maybe it’s because of how it sounds and is said or how it translates in your native language. Maybe it’s also because the word used in this language has a totally different meaning in another. In my month of being here I have come across words like this and have narrowed them down to my three favorite words. [Read more…]

Filed Under: Leben, Storytime

Saalbach. Eine authentische Wiedergabe aller Begebenheiten

13. März 2019 by Gastautor Leave a Comment

Die Saalbachfahrt 2019 aus Sicht der Klasse 10d [Read more…]

Filed Under: Storytime

Von Nuss und Krampus: Weihnachtstraditionen in ganz Europa

12. Dezember 2018 by Gastautor Leave a Comment

Jedes Land hat seine eigenen ungewöhnlichen Weihnachtstraditionen und hier werden 4 Traditionen vorgestellt. [Read more…]

Filed Under: Leben, Storytime

Rotfichte, Blaufichte, das ist die Weihnachtsbaumgeschichte

12. Dezember 2018 by Gastautor Leave a Comment

Den Weihnachtsbaum bzw. Christbaum kennt vermutlich jeder. Doch seit wann gibt es ihn? Welchen Ursprung hat er? Wie wurde er geschmückt? Und wieviel kostet er? Den Weihnachtsbaum gibt es ungefähr seit dem 15. Jahrhundert, doch erst seit dem 19. Jahrhundert ist er der Mittelpunkt von Weihnachten in den meisten Wohnzimmern. Früher hatten die Römer am Neujahrsfest Lorbeerzweige im Haus hängen und die Germanen hatten am Mittwinterfest Nadelholz ,um die bösen Geister fernzuhalten. Beide Zweigsorten kann man auf Weihnachstmärkten, z.B. in Darmstadt, heute bekommen und man nutzt sie zur Dekoration. [Read more…]

Filed Under: Aktuelles, Leben, Storytime

Young Leaders Workshop Berlin

5. Dezember 2018 by M D Leave a Comment

Am Freitag hieß es für mich: Endstation Berlin Hauptbahnhof. Vom 23. bis zum 25. November durfte ich beim “Multimedia Workshop” der Young Leaders Academy in Berlin teilnehmen, bei dem ich Schüler und Studenten aus ganz Deutschland kennenlernen durfte. Finanziert durch diverse Stiftungen und Spenden bietet die Young Leaders Academy jungen engagierten Menschen zwischen 15 und 20 Jahren die Möglichkeit, an unterschiedlichen Seminaren und Workshops mit zu machen. Dazu kann man sich über die Website bewerben, in dem man über seine Engagements und Motivation berichtet. [Read more…]

Filed Under: Storytime

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 5
  • Next Page »

About

Hallo LeserInnen,

wir sind die Online-Schülerzeitung des Max-Planck-Gymnasiums in Groß-Umstadt: Die ZAITUNG erscheint nur digital.

Die AG trifft sich im Schuljahr 2021-22 in der A-Woche im Raum A35.  M.Denzer@mpg-umstadt.de

Viele Grüße,
die Redaktion der ZAITUNG

Finden

  • E-Mail
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Quiztime

Androidenquiz

Hier lernt ihr das Wichtigste über Computer und Roboter kennen

Question

Your answer:

Correct answer:

You got {{SCORE_CORRECT}} out of {{SCORE_TOTAL}}

Your Answers

» Mehr Quiztime «

Börse

Börse einfach erklärt!

Ein klein wenig Zahlenbrei

  • 91
  • 61
  • 2.607

© Copyright 2016 - 18 Impressum Disclaimer Datenschutzerklärung Einloggen