Zaitung

Die Schülerzeitung des MPG Groß-Umstadt

  • Schwerpunkte
    • Unsere Welt-Eine Welt
    • Mensch und Maschine
  • Infopoint
    • AGs
    • Lehrkräfte
    • Ausland
    • SV
  • Schulleben
    • Aus dem Unterricht
    • Praktikumsberichte
    • Besser leben
    • Kulturleben
    • Besser lesen
    • Projektwoche
      • 2016
      • 2017
      • 2019
    • Satire
    • Storytime
  • Sport
    • Porträts
    • Sportschau MPG
  • Ratschläger_innen
    • How to Schule
    • How to Essen
    • How to Nerd
    • How to Schraib
  • About
    • Zaitungs-Kodex
    • Chronologische Artikelübersicht

Schwerpunkt 2022: Unsere Welt-Eine Welt

Top Story

Eine Welt. Podcast Nr. 4 ist online

Der „Eine Welt“ Podcast des MPG informiert über die aktuelle Situation der Bürger*innen und der Schülerinnen und Schüler, besonders der an der Mekelle Adventist School, in Äthiopien. Die Podcast-Folgen könnt ihr hier anhören. Viel Spaß beim Hören.
[Weiterlesen…]

Junge Menschen denken Europa neu-RYLA Seminar 2022

Auch in diesem Jahr bekamen Schülerinnen und Schüler des Max-Planck-Gymnasiums in Groß-Umstadt durch den Rotary Club Dieburg-Babenhausen die Chance, an dem 3 tägigen Rotary Youth Leadership Award (RYLA) Seminar 2022 teilzunehmen. So fuhren in diesem Jahr Mona Laube und Marco Fitzek in die Europäischen Akademie Otzenhausen im Saarland, um an den Arbeitsgruppen und Diskussionsrunden teilzunehmen. Anlässlich des Krieges in der Ukraine war das diesjährige Thema die Auswirkungen dessen auf Europa und die Handlungsoptionen der jungen Generationen für eine friedliche Zukunft.

Um die Komplexität von Krisen und die resultierenden Folgen darzustellen, wurde zunächst ein Planspiel veranstaltet. Ein Land, unterteilt in verschiedene Regionen, die jeweils nur bestimmte Ressourcen zur Verfügung haben, war die Ausgangssituation des kreierten Szenarios. Um das Ziel des Wiederaufbaus des Staates zu erreichen, mussten die Regionen zusammenarbeiten. Das Endergebnis des Planspiels war, dass sich Allianzen und somit zwei Blöcke gebildete hatten, die im Krieg um Ressourcen miteinander standen.

 

Was zunächst lustig klingt, veranschaulicht allerdings, wie schnell es in unserer heutigen Welt zu Konflikten kommen kann. Mit einem teils mulmigen Gefühl im Bauch gingen die Gruppen wieder in Arbeitsgruppen zurück, um den Umgang mit dem Überthema Krise etwas genauer zu beleuchten.

 

Hierbei wurden nun auch Faktoren wie die Medien, das eigene Umfeld oder auch die Politik miteingeschlossen. Das Ergebnis war zunächst sehr ernüchternd. Es gab viele unterschiedliche Gruppenergebnisse und auch bei weiteren Debatten, fanden die Gruppen keine einheitliche Lösung für einen Umgang mit Krisen. Das sollte sich im weiteren Verlauf des Seminars allerdings noch ändern.

 

Der Morgen des letzten Tages stand zunächst unter dem Motto: Junge Menschen denke die europäische Integration neu. Themen wie Umweltschutz und Soziale Gerechtigkeit wurden diskutiert, aber auch über das Thema Sicherheit wurde gesprochen. Der Konsens hier war, dass wir den Frieden nur gewähren können, wenn wir für unsere Europäischen Werte einstehen und die Demokratie bewahren. Man hatte ein wenig das Gefühl, in manchen Augen ein Blitzen von neuer Hoffnung und Motivation zu sehen, als vielen klar wurde, dass die Hoffnung auf eine friedliche Zukunft noch nicht verloren ist.

 

Doch was ist nun die Antwort auf die Frage, wie wir mit Krisen umgehen sollten? Das Seminar endete mit einer Diskussionsrunde mit dem Vorsitzenden des Rotary Club Sankt Wendel Erich Prezewowsky. Dieser fasste die Gedanken der Teilnehmer relativ passend zusammen. Er sagte, dass wir uns alle immer wieder darauf konzentrieren müssen, Kompromisse zu finden. Nur so können wir unsere Konflikte ausarbeiten und beenden.

 

Voraussetzung für die Kompromissfindung ist allerdings auch politisches Engagement. Nicht nur die Teilnehmer des Seminares, sondern auch Sie können Multiplikatoren für politische Beteiligung und Bildung sein. Wir müssen Dinge auf Augenhöhe hinterfragen und diskutieren. Dieser Austausch ist der Grundpfeiler für das Bewahren unseres Friedens und ist gleichzeitig Ausgangspunkt für eine sichere und friedliche Zukunft.

 

Mit vielen neuen Gedanken und Ansätzen im Kopf endete das Seminar. Was bis heute geblieben ist, ist das Bewusstsein für die Wichtigkeit von offener und konstruktiver Kommunikation, besonders in Krisenzeiten.

 

Neue Artikel

Austausch nach Saint-Péray 2022

Balance, Pliés und Pirouetten: Ein Artikel rund um eine Ballettstunde

Xia-Gibbs-Syndrom

Unsere Welt-Eine Welt

Eine Welt. Podcast Nr. 4 ist online

Der „Eine Welt“ Podcast des MPG informiert über die aktuelle Situation der Bürger*innen und der Schülerinnen und Schüler, besonders der an der Mekelle Adventist School, in Äthiopien. Die Podcast-Folgen könnt ihr hier anhören. Viel Spaß beim Hören.

Pizza, Nudeln, Schokobrötchen?

Unbeliebt aber leider ein Muss: Ich glaube, der Nachmittagsunterricht an unserer Schule ist bei jedem unbeliebt – ich spreche aus Erfahrung. Seitdem ich diese Schule besuche, wurde ich in jedem Jahr mindestens einmal wöchentlich in der achten und neunten Stunde von Lehrern gequält. Doch das ist noch nicht alles am Nachmittagsunterricht, denn da ist ja […]

Bio-LK Graf im livfe Biolab

“Spannend, interessant und auch noch lehrreich”, so würde ich den Tag, den ich gemeinsam mit meinem Bio-Tutorium Graf (Q1) in einem der Bio-Livfe-Labore der TU Darmstadt verbringen durfte, beschreiben. DNA-Isolierung, PCR und Gelelektrophorese, das waren die Themen des Tages, auf die uns Frau Graf im Bio-LK schon theoretisch vorbereitet hatte, damit wir uns am 23.01.2018 […]

Die Villa International stellt sich vor

Schon seit einiger Zeit sieht man an den Tischen der Mensa, des Bistros und auf dem roten Platz, Kinder herumlaufen, die deutlich jünger als der durchschnittliche MPG Schüler sind. Die Meisten von ihnen sind Teil der Villa International, der Flüchtlingsbetreuung unseres Gymnasiums. Was hat es damit auf sich?

Berlin – Ein Reisebericht der 10d

Am Sonntag den 27.01.2019 hieß es für uns endlich „Ab nach Berlin!“ in Begleitung von Frau Steinke, Herrn Düll und Herrn Catta. Nach der 7-stündigen Hinfahrt kamen wir im Meininger-Hotel am Hauptbahnhof an. Treffpunkt zum Frühstück war jeden Morgen um 08:40, das Abendessen gab es immer gegen 18:00. Nachdem wir uns alle im Hotelzimmer eingerichtet […]

Artikel 13 tötet das Internet und ähnliche Panikmache – Ist da was dran?

Obwohl er nun Artikel 17 heißt, ist der Inhalt weiterhin besser unter Artikel 13 bekannt und wie die Unglückszahl vermuten lässt, heißt er trotz seiner Fassade als Urheberschutz nichts Gutes. Jedenfalls nichts Gutes für jeden, der gerne im Internet unterwegs ist und sich dort kreativ zu schaffen macht oder die Arbeit anderer Kreativer verfolgt und […]

Tierarzt werden? Eine Praxiserfahrung

In den zwei Wochen vor den Herbstferien habe ich und alle anderen 9. Klässler ein Betriebspraktikum durchgeführt. Ich war in einer Tierarztpraxis, da es schon lange mein Traum ist, einmal Tierarzt zu werden. Ich möchte euch hiermit einen kleinen Einblick in mein Praktikum geben und euch einen spannenden Tag in der Praxis und ein kleines […]

Winter – 10 Must-Dos für die kalte Jahreszeit

Endlich wieder Winter, endlich wieder Spaß! Dezember ist da und der Winter fängt langsam an. Weihnachtsdekoration wird angebracht und die Jacken werden immer dicker. Jeder will die Winterzeit genießen, also: Hier ein paar Must-Dos um diese Zeit vollstens zu nutzen.

About

Hallo LeserInnen,

wir sind die Online-Schülerzeitung des Max-Planck-Gymnasiums in Groß-Umstadt: Die ZAITUNG erscheint nur digital.

Die AG trifft sich im Schuljahr 2021-22 in der A-Woche im Raum A35.  M.Denzer@mpg-umstadt.de

Viele Grüße,
die Redaktion der ZAITUNG

Finden

  • E-Mail
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Quiztime

Androidenquiz

Hier lernt ihr das Wichtigste über Computer und Roboter kennen

Question

Your answer:

Correct answer:

You got {{SCORE_CORRECT}} out of {{SCORE_TOTAL}}

Your Answers

» Mehr Quiztime «

Börse

Börse einfach erklärt!

Ein klein wenig Zahlenbrei

  • 2
  • 1
  • 2.094

© Copyright 2016 - 18 Impressum Disclaimer Datenschutzerklärung Einloggen