Zaitung

Die Schülerzeitung des MPG Groß-Umstadt

  • Schwerpunkte
    • Unsere Welt-Eine Welt
    • Mensch und Maschine
  • Infopoint
    • AGs
    • Lehrkräfte
    • Ausland
    • SV
  • Schulleben
    • Aus dem Unterricht
    • Praktikumsberichte
    • Besser leben
    • Kulturleben
    • Besser lesen
    • Projektwoche
      • 2016
      • 2017
      • 2019
    • Satire
    • Storytime
  • Sport
    • Porträts
    • Sportschau MPG
  • Ratschläger_innen
    • How to Schule
    • How to Essen
    • How to Nerd
    • How to Schraib
  • About
    • Zaitungs-Kodex
    • Chronologische Artikelübersicht

Habt ihr immer noch nicht genug von uns? Dann holt euch hier Hilfe für (fast) alle Lebenslagen.

Morderne Ernährung: Würmer in der Zutatenliste

12. Juni 2019 by Gastautor Leave a Comment

In einem früheren Artikel über Wurmverkostung haben wir angekündigt, es würde einen Artikel über die Rezepte geben. Hier sind sie. Wir haben noch einige andere, auch mit anderen Insekten herausgesucht.

Unsere Rezepte:

Buffalo-Würmer mit Koriander

Zutaten: 25g Buffalowürmer (es gab ein missverständnis, schließlich hatten wir Mehlwürmer, es funktioniert auch mit denen), 1 Knoblauchzehe, 1-2 EL Butter, 1/2 Limette, 1 Zweig frischer Koriander, 2 EL Sojasauce, Salz, Pfeffer

Knoblauch schälen, hacken, in Butter andünsten. Achtung: er darf nicht braun werden! Würmer hinzufügen. Limettenhälfte auspressen, Saft in die Pfanne geben, kurz weiterbraten, zerkleinerten Koriander beimengen. Das ganze mit Sojasauce ablöschen, Salz und Pfeffer hinzufügen, gut verrühren. Guten Appetit!

Quelle: ergo.ji-development.de

[Read more…]

Filed Under: Besser leben, How to Essen, Leben, Tierisches

“Nicht nur glauben, sondern machen”

3. Juni 2019 by Gastautor Leave a Comment

so der Kommentar einiger streikenden Schülerinnen und Schüler von uns, die mit Kreide vor die Kirche auf dem Marktplatz ihre Haltung zur Klimapolitik bekundeten.

Der Klimawandel ist in vielen Teilen der Welt deutlich zu spüren und stellt eine reale Bedrohung für unsere Zukunft dar. Wir sind die letzte Generation, die noch die Möglichkeit hat, die Folgen der Klimakrise abzuschwächen. Die Treibhausgasemissionen steigen seit Jahren an und wir überziehen unser Ressourcenkonto. Das ist untragbar und betrifft jeden von uns! Um dies deutlich zu machen, haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 8, 9 und 10 am Freitag, den 24. Mai, zum Streik aufgerufen.
Die Aktion wurde unterstützt von den Pfadfindern, die beim Organisieren halfen und von der Druckerei Lokay, die uns 1000 Flyer kostenlos druckte, die vorher im Schulgebäude ausgehängt wurden. [Read more…]

Filed Under: Aktuelles, Besser leben, How to Schule, Leben, Ratschläger_innen

How to Wikipedia

13. Februar 2019 by Gastautor Leave a Comment

Schon der lustige Hippie Jesus von Nazareth predigte in seiner Bergpredigt die Worte „Wer suchet, der findet“ – ein Spruch, der in Zeiten der Digitalisierung nicht zeitgemäßer sein könnte. Sind wir auf der Suche nach Informationen oder nach Wissen ist unangefochten die am häufigsten hinzugezogene Quelle das Internet – genauer die freie Enzyklopädie „Wikipedia“.

[Read more…]

Filed Under: Aktuelles, How to Nerd, How to Schraib, Ratschläger_innen

gegoogled

12. Dezember 2018 by Gastautor Leave a Comment

Viele Schüler/innen benutzen Google oft um z.B. etwas nachzuschlagen. Google ist eine Internet-Suchmaschine des US-amerikanischen Unternehmens Limited Liability Company kurz auch LLC. Google gibts in 173 verschiedene Sprachen und ist die meistbesuchte Website der Welt. Sie bearbeitet pro Tag ca. 3 Miliarden Suchanfragen und hatte im Dezember 2012 mehr als 1,15 Miliarden Nutzer. Das Unternehmen hat in Europa einen Marktanteil von über 90%. Es steht in direkter konkurrenz zu: Bing, Yahoo, Yandex in Russlan und Baibu in China.

Geschichte:

Der Vorläufer Back Rub, der von Larry Page und Sergey Brin an der Stanford University entwickelt wurde, begann mit dem Echtbetrieb im Jahr 1996, seit 15. September 1997 ist die Suchmaschine unter dem Namen Google online.

Funktionen:

Wenn der Benutzer ein Suchwort eintippt, werden Vorschläge für den gesuchten Begriff unter dem Tippfeld angezeigt. Dieses Verfahren heißt automatische Vervollständigung. Diese Funktion ist in Deutschland seit dem 1. April 2009 verfügbar. Die Funktionalität wird auf Basis der Ajax-Technologie zur Verfügung gestellt, bei der für die Datenübertragung kein erneuter Seitenabruf im Webbrowser nötig ist. Google filtert anstößige Vervollständigungen aus den Vorschlägen. Google bietet eine Rechtschreibprüfung, diese liefert bei falsch geschriebenen Wörtern einen Vorschlag zur richtigen Schreibweise („Meinten Sie …“). Es existieren Google-Apps für iOS, Android und Windows. Es existieren ca. 12 Google-Apps zum Beispiel: YouTube, Google Maps, Google Play Store, G-Mail, Google Übersetzer, Google+, Google Chrome und weitere…

Filed Under: How to Nerd

Smartboards in der Schule – macht das wirklich Sinn?

11. November 2018 by Gastautor Leave a Comment

Immer mehr Schulen greifen zu den beliebten Alleskönnern: Smartboards! Eine Revolution der Schulen. Doch so etwas kann nicht nur gute Seiten haben. Zu viele Medien am Stück und die Kinder verblöden! Wo soll das noch hinführen? Aber die Lehrer sind überzeugt, es habe gute Auswirkungen auf die Kinder. Ist das wirklich die Wahrheit? [Read more…]

Filed Under: Aktuelles, Besser leben, How to Schule, Ratschläger_innen

Dorfuchs

31. Oktober 2018 by Gastautor Leave a Comment

“DorFuchs”, bürgerlich Johann Beurich, ist ein leidenschaftlicher Mathematiker aus Dresden, der mit seinen Mathesongs vielen Schülern durch die Schullaufbahn hilft. Er erklärt Mathe mit Musik, welche das Lernen erträglicher machen soll.

[Read more…]

Filed Under: How to Schule

Fleisch ist Fleisch und bleibt auch Fleisch

29. August 2018 by Gastautor Leave a Comment

Als ich gestern in unserem Garten saß und unseren drei Hühnern bei der Suche nach Essbarem im Gemüseebeet zusah, musste ich plötzlich an den Anblick eines Haufens toter Hühnchen, die ich in einem Video gesehen habe, denken und langsam überkam mich ein Schuldgefühl, während ich in mein Mittagessen biss…ich hatte Hühnerbrust mit Reis und Currysoße… [Read more…]

Filed Under: Aktuelles, Besser leben, How to Essen, Ratschläger_innen

The Big Challenge 2018

14. August 2018 by Gastautor Leave a Comment

Die Teilnahme am Englischwettbewerb ‚The Big Challenge’ wird bei uns am MPG jährlich für verschiedene Klassenstufen angeboten.

Aber was genau ist das eigentlich und warum solltest Du daran teilnehmen?

Die Big Challenge ist ein europaweiter Englischwettbewerb, an dem jährlich über 270 000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen.

Der Test dauert eine Schulstunde, hat 45 Fragen und findet während der Unterrichtszeit statt.

Die Fragen sind in drei Schwierigkeitsstufen eingeteilt und aus den Kategorien Vokabeln, Bild- und Textanalyse, Verben, englischsprachige Länder, Alltagssituationen und Betonung.

Für jede Frage gibt es vier Antwortmöglichkeiten, die man auf einem separaten Antwortbogen ankreuzt, da die Antworten von einem Computer ausgelesen werden. Insgesamt kann man sagen, dass jede Schülerin und jeder Schüler die Big Challenge gut bearbeiten kann.

Wer will kann sich im Internet auf der Website der Big Challenge auf den Test vorbereiten, üben und nähere Informationen erhalten.

Auch wenn die Teilnahme 3,70€ kostet, lohnt es sich, teilzunehmen. Egal wie gut man am Ende abschneidet, bekommt man einen kleinen Preis und ein Zertifikat; die ersten Plätze jeder Jahrgangsstufe bekamen im letzten Jahr sogar eine Bluetooth Lautsprecherbox.

Dieses Jahr wurde die Big Challenge am 3. Mai geschrieben und aus den meisten Klassen der Jahrgänge 6-8 waren Schüler anwesend. Beaufsichtigt wurde die Stunde von Frau Türke und Frau Schirmaier- Ebert.

Da die Big Challenge europaweit geschrieben wird, ist es für uns kaum möglich alle Aufgaben richtig zu lösen, da uns Vokabeln oder Hintergrundwissen fehlen und manche Fragen selbst von den Lehrern nicht sofort beantwortet werden können.

Ein Beispiel für eine solche Frage aus dem Test für die 8. Jahrgangsstufe wäre in welchem Bundesstaat Las Vegas liegt (Nevada). Was das Gegenteil von „light“ ist, war hingegen sehr leicht zu beantworten.

Also mach nächstes Jahr doch einfach mit!

Bericht von Vicky Giloi

Filed Under: How to Schule, Ratschläger_innen

Wie führe ich ein Recherche-Interview?

2. Mai 2018 by M D Leave a Comment

Wofür brauche ich ein Recherche-Interview?

Ein Recherche-Interview dient der Sammlung von Informationen. Es unterscheidet sich von der journalistischen Textform des Interviews darin, dass es später nicht als Dialog zwischen Reporter und interviewter Person abgedruckt wird, sondern dass es in einen Bericht oder in eine Reportage mündet. [Read more…]

Filed Under: How to Schraib, Ratschläger_innen

Wie erfinde ich eine gute Schlagzeile?

2. Mai 2018 by M D Leave a Comment

Viele Leser im Blick haben

Vor etlichen Jahren kürte die BILD-Zeitung eine erfundene Schlagzeile folgenden Wortlautes:

Deutscher Schäferhund leckt Marilyn Monroe Brustkrebs weg!

Was ist daran gut, fragt man sich. Nun, sie ist ein “Opener”, sie hat mindestens fünf Zielgruppen im Auge: den Deutschnationalisten, den Tierfreund, den Lüstling, den Promihascher, den Apotheken-Umschau-Leser. Unabhängig davon, ob man all diese Zielgruppen überhaupt erreichen will, ist es doch ganz gut zu wissen, dass der Schlagzeile große Bedeutung zukommt. Deshalb hier einige Tipps. [Read more…]

Filed Under: How to Schraib, Ratschläger_innen

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Next Page »

About

Hallo LeserInnen,

wir sind die Online-Schülerzeitung des Max-Planck-Gymnasiums in Groß-Umstadt: Die ZAITUNG erscheint nur digital.

Die AG trifft sich im Schuljahr 2021-22 in der A-Woche im Raum A35.  M.Denzer@mpg-umstadt.de

Viele Grüße,
die Redaktion der ZAITUNG

Finden

  • E-Mail
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Quiztime

Androidenquiz

Hier lernt ihr das Wichtigste über Computer und Roboter kennen

Question

Your answer:

Correct answer:

You got {{SCORE_CORRECT}} out of {{SCORE_TOTAL}}

Your Answers

» Mehr Quiztime «

Börse

Börse einfach erklärt!

Ein klein wenig Zahlenbrei

  • 16
  • 5
  • 3.707

© Copyright 2016 - 18 Impressum Disclaimer Datenschutzerklärung Einloggen