Zaitung

Die Schülerzeitung des MPG Groß-Umstadt

  • Schwerpunkte
    • Unsere Welt-Eine Welt
    • Mensch und Maschine
  • Infopoint
    • AGs
    • Lehrkräfte
    • Ausland
    • SV
  • Schulleben
    • Aus dem Unterricht
    • Praktikumsberichte
    • Besser leben
    • Kulturleben
    • Besser lesen
    • Projektwoche
      • 2016
      • 2017
      • 2019
    • Satire
    • Storytime
  • Sport
    • Porträts
    • Sportschau MPG
  • Ratschläger_innen
    • How to Schule
    • How to Essen
    • How to Nerd
    • How to Schraib
  • About
    • Zaitungs-Kodex
    • Chronologische Artikelübersicht

Wie führe ich ein Recherche-Interview?

2. Mai 2018 by M D Leave a Comment

Wofür brauche ich ein Recherche-Interview?

Ein Recherche-Interview dient der Sammlung von Informationen. Es unterscheidet sich von der journalistischen Textform des Interviews darin, dass es später nicht als Dialog zwischen Reporter und interviewter Person abgedruckt wird, sondern dass es in einen Bericht oder in eine Reportage mündet.

Welche Hilfsmittel brauche ich?

Ein Diktiergerät oder einfach einen Schreibblock. Die Interviewten fühlen sich meist freier, wenn ihr als Journalisten mit einem Block mitschreibt, als wenn ihr die Leute aufnehmt.

Was sollte ich beachten, wenn ich Recherche-Interviews für die ZAITUNG führe?

Sprecht mit den Lehrern und mit den Schülern. Achtet darauf, dass ihr alle W-Fragen stellt.

Sind die W-Fragen nicht einfach zu langweilig?

Richtig! Deshalb: Zerkleinern bis ins interessante Detail.

Wer?

  • Wie viele Schüler nehmen teil?
  • Welche Lehrer sind beteiligt?
  • Ist das Projekt eher für Mädchen oder für Jungs?
  • Wem macht das Thema am meisten Spaß?

Was?

  • Wie heißt das Projekt?
  • Was wird gemacht?
  • Was ist das Ziel?
  • Wie kommt ihr auf den Namen?

Wo?

  • Wo findet das Ereignis statt?
  • Welche Vorteile bietet der Ort? Gibt es Nachteile?
  • Wie teuer ist eine Busfahrt dorthin? Kann man das Ziel auch mit dem Fahrrad erreichen oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln?

Wie?

  • Wie ist der Ablauf?
  • Was passiert zuerst, dann? Was montags, dienstags, mittwochs?

Warum?

  • Warum habt ihr euch für dieses Thema/für dieses Projekt entschieden?
  • Wer hatte die Idee?
  • Warum ist/war es gut/schlecht/mäßig?

Weitere Tipps:

Ein paar O-Töne merken und aufschreiben. Wenn eine Schülerin/ein Schüler oder eine Lehrerin/ein Lehrer beispielsweise etwas Interessantes sagt, könnt ihr die Äußerung als Zitat in euren späteren Bericht einfügen. Dadurch wird euer Bericht oder eure Reportage lebhafter.

 

 

About M D

Filed Under: How to Schraib, Ratschläger_innen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

About

Hallo LeserInnen,

wir sind die Online-Schülerzeitung des Max-Planck-Gymnasiums in Groß-Umstadt: Die ZAITUNG erscheint nur digital.

Die AG trifft sich im Schuljahr 2021-22 in der A-Woche im Raum A35.  M.Denzer@mpg-umstadt.de

Viele Grüße,
die Redaktion der ZAITUNG

Finden

  • E-Mail
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Quiztime

Androidenquiz

Hier lernt ihr das Wichtigste über Computer und Roboter kennen

Question

Your answer:

Correct answer:

You got {{SCORE_CORRECT}} out of {{SCORE_TOTAL}}

Your Answers

» Mehr Quiztime «

Börse

Börse einfach erklärt!

Ein klein wenig Zahlenbrei

  • 93
  • 62
  • 2.609

© Copyright 2016 - 18 Impressum Disclaimer Datenschutzerklärung Einloggen