Zaitung

Die Schülerzeitung des MPG Groß-Umstadt

  • Schwerpunkte
    • Unsere Welt-Eine Welt
    • Mensch und Maschine
  • Infopoint
    • AGs
    • Lehrkräfte
    • Ausland
    • SV
  • Schulleben
    • Aus dem Unterricht
    • Praktikumsberichte
    • Besser leben
    • Kulturleben
    • Besser lesen
    • Projektwoche
      • 2016
      • 2017
      • 2019
    • Satire
    • Storytime
  • Sport
    • Porträts
    • Sportschau MPG
  • Ratschläger_innen
    • How to Schule
    • How to Essen
    • How to Nerd
    • How to Schraib
  • About
    • Zaitungs-Kodex
    • Chronologische Artikelübersicht

Rotfichte, Blaufichte, das ist die Weihnachtsbaumgeschichte

12. Dezember 2018 by Gastautor Leave a Comment

Den Weihnachtsbaum bzw. Christbaum kennt vermutlich jeder. Doch seit wann gibt es ihn? Welchen Ursprung hat er? Wie wurde er geschmückt? Und wieviel kostet er? Den Weihnachtsbaum gibt es ungefähr seit dem 15. Jahrhundert, doch erst seit dem 19. Jahrhundert ist er der Mittelpunkt von Weihnachten in den meisten Wohnzimmern. Früher hatten die Römer am Neujahrsfest Lorbeerzweige im Haus hängen und die Germanen hatten am Mittwinterfest Nadelholz ,um die bösen Geister fernzuhalten. Beide Zweigsorten kann man auf Weihnachstmärkten, z.B. in Darmstadt, heute bekommen und man nutzt sie zur Dekoration.

Am Anfang schmückte man den Weihnachtsbaum mit Leckereien, die man in selbstgebastelte Füllbehältern an den Baum hängte. Vor rund 150 Jahren hängte man vor allem bunte Tiere an den Baum die aus flüssiger Pappe in Formen gemacht wurden, Pappmachee-Figuren. Da sie vor allem in Dresden hergestellt wurden, nannte man sie Dresdner Pappe. Die Weihnachtsbaumkugeln waren Anfangs gar nicht als Baumschmuck gedacht. Für Glasbläser sind sie einfach zu machen, und die Leute fanden es schön, sie sich an den Baum zu hängen. Heute ist der Baumschmuck bunt gemischt. Jeder findet etwas anderes schön und dementsprechend sieht jeder Baum anders aus.

Ein Weihnachtsbaum kostet 14 Euro pro Meter im Durchschnitt. Die Nordmanntanne aber, die mit 80 Prozent die meist gekaufte Tanne in Deutschland ist, kostet zwischen 18 und 23 Euro pro Meter. Es gibt aber auch billigere Varianten, z.B. die Blaufichte mit 10 bis 12 Euro pro Meter oder die Rotfichte für 6 bis 8 Euro pro Meter.

Man nimmt verschiedene Baumarten als Weihnachtsbaum, z.B.:

  • Nordmanntanne (Mit 80 % die meist gekaufte Baumart in Deutschland, zwischen 18 und  23 Euro pro Meter)
  • Blaufichte (10-12 Euro pro Meter)
  • Rotfichte (6-8 Euro pro Meter)
  • Fichte ( fallen nach wenigen Tagen die Nadeln ab)
  • Edeltanne/Nobilistanne ( weiche, grüne bis blaugrüne Nadeln / lange haltbar)
  • Kiefer (duftend, hält lange, ist schwierig zu schmücken)
  • Douglasie ( 2-3 Wochen haltbar )
  • Colorado Tanne (schmiegsame, lange Nadeln, deshalb teuer)
  • Korea-Tanne(erst seit wenigen Jahren in Deutschland)

 

Quellen: verschiedene Seiten aus dem Internet

Lotta Bauer (6c)

 

 

 

About Gastautor

Dieser Artikel stammt von einem Gastautor der am Ende des Artikels erwähnt wird. Herzlichen Dank für den Beitrag

Filed Under: Aktuelles, Leben, Storytime

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

About

Hallo LeserInnen,

wir sind die Online-Schülerzeitung des Max-Planck-Gymnasiums in Groß-Umstadt: Die ZAITUNG erscheint nur digital.

Die AG trifft sich im Schuljahr 2021-22 in der A-Woche im Raum A35.  M.Denzer@mpg-umstadt.de

Viele Grüße,
die Redaktion der ZAITUNG

Finden

  • E-Mail
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Quiztime

Androidenquiz

Hier lernt ihr das Wichtigste über Computer und Roboter kennen

Question

Your answer:

Correct answer:

You got {{SCORE_CORRECT}} out of {{SCORE_TOTAL}}

Your Answers

» Mehr Quiztime «

Börse

Börse einfach erklärt!

Ein klein wenig Zahlenbrei

  • 95
  • 63
  • 2.611

© Copyright 2016 - 18 Impressum Disclaimer Datenschutzerklärung Einloggen