Zaitung

Die Schülerzeitung des MPG Groß-Umstadt

  • Schwerpunkte
    • Unsere Welt-Eine Welt
    • Mensch und Maschine
  • Infopoint
    • AGs
    • Lehrkräfte
    • Ausland
    • SV
  • Schulleben
    • Aus dem Unterricht
    • Praktikumsberichte
    • Besser leben
    • Kulturleben
    • Besser lesen
    • Projektwoche
      • 2016
      • 2017
      • 2019
    • Satire
    • Storytime
  • Sport
    • Porträts
    • Sportschau MPG
  • Ratschläger_innen
    • How to Schule
    • How to Essen
    • How to Nerd
    • How to Schraib
  • About
    • Zaitungs-Kodex
    • Chronologische Artikelübersicht

Von nächtlichem Baden und Retten

1. März 2017 by Gastautor Leave a Comment

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, kurz DLRG, bildet Schwimmer zu Rettungsschwimmern aus. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, Ertrinkungstode zu vermeiden. Das Motto der DLRG lautet: Jeder Nichtschwimmer ein Schwimmer – jeder Schwimmer ein Rettungsschwimmer…

Schon seit 1963 gibt es die DLRG Ortsgruppe Groß-Umstadt. Die DLRG Groß-Umstadt hat viele junge aktive Mitglieder. Die DLRG Groß-Umstadt hat derzeit um die 150 Mitglieder. 80 davon sind Kinder und Jugendliche. Der Jahresbeitrag für ein Kind beträgt 30€, für Erwachsene 35€ und für Familien ab drei Personen 71€.

Trainiert wird in zwei Gruppen: die “Schwimmer”, Kinder bis ca. zwölf Jahre, die zwar schon ihr Seepferdchen haben, aber noch nicht alt genug oder bereit für die Rettungsschwimmgruppe sind. Sie trainieren vor allem Schwimmtechniken. Die “Rettungsschwimmer” sind Erwachsene und Jugendliche ab mindestens zwölf Jahren, die Techniken des Rettungsschwimmens trainieren.

Im Winter gibt es zweimal die Woche Training: mittwochs und sonntags.  Mittwochs trainieren im Hallenbad Groß-Zimmern von 18-19 Uhr die “Schwimmer” und von 19-20 Uhr die “Rettungsschwimmer”. Sonntags trainieren beide Gruppen parallel von 10-11 Uhr morgens im Dieburger Bad.

Im Sommer wird nur im Freibad Groß-Umstadt trainiert und das bis zu dreimal die Woche. Dienstags und freitags findet das Training für die jüngeren “Schwimmer” von 18-19 Uhr, für die etwas älteren “Schwimmer” von 19-20 Uhr und die “Rettungsschwimmer von 20-21 Uhr. Montags trainieren nur die “Rettungsschwimmer” ab 16 Jahren von 20-21 Uhr.

Und so sieht ein typisches Rettungsschwimmertraining aus: Es beginnt mit der Gesundheitsabfrage, damit die Trainer wissen, worauf sie achten müssen und welche Übungen die Person nicht machen kann. Darauf folgt das 15-minütige Einschwimmen. Danach kommen Variationen aus Übungen zum Retten einer Person, Rettungsgriffe, kombinierten Übungen und Strecken- und Tieftauchen. Zum Schluss wird ein Spiel gespielt oder vom Turm gesprungen.

Zwei tolle Attraktionen neben dem wöchentlichen Trainingsprogramm bietet die DLRG jährlich an: das Sommerfest und die Weihnachtsfeier. Jedes Jahr im Sommer gibt es das Sommerfest im Freibad in Groß-Umstadt. Dabei dürfen die Kinder und Jugendlichen unter Aufsicht der Rettungsschwimmer, wenn es schon dunkel ist, nochmal ins Wasser. Im Winter gibt es ein Weihnachtsfeier mit Plätzchen und Punsch.

Der Vorstand besteht aus dem ersten Vorsitzenden Marcus Kurz. Der zweite Vorsitzende heißt Frank Zürneck. Weiterhin gehören dazu: der technische Leiter Tobias Ritter, die Kassenwärtin Petra Jost und die Jugendwärtin Laura Andiel. Zu den Aufgaben der Jugendwärtin gehört,  Ansprechpartnerin für Kinder und Jugendliche zu sein und Veranstaltungen mit zu planen. Laura Andiel erklärt, sie habe das Amt deshalb übernommen, weil die DLRG Groß-Umstadt einen Jugendwart gebraucht habe und ihr die DLRG sehr wichtig sei.

 

 

Von Danae Keil und Katharina Zürneck, Klasse 8d, Max-Planck-Gymnasium Groß-Umstadt

Überarbeitet von Laura Andiel

 

About Gastautor

Dieser Artikel stammt von einem Gastautor der am Ende des Artikels erwähnt wird. Herzlichen Dank für den Beitrag

Filed Under: Sport

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

About

Hallo LeserInnen,

wir sind die Online-Schülerzeitung des Max-Planck-Gymnasiums in Groß-Umstadt: Die ZAITUNG erscheint nur digital.

Die AG trifft sich im Schuljahr 2021-22 in der A-Woche im Raum A35.  M.Denzer@mpg-umstadt.de

Viele Grüße,
die Redaktion der ZAITUNG

Finden

  • E-Mail
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Quiztime

Androidenquiz

Hier lernt ihr das Wichtigste über Computer und Roboter kennen

Question

Your answer:

Correct answer:

You got {{SCORE_CORRECT}} out of {{SCORE_TOTAL}}

Your Answers

» Mehr Quiztime «

Börse

Börse einfach erklärt!

Ein klein wenig Zahlenbrei

  • 95
  • 63
  • 2.611

© Copyright 2016 - 18 Impressum Disclaimer Datenschutzerklärung Einloggen