Zaitung

Die Schülerzeitung des MPG Groß-Umstadt

  • Schwerpunkte
    • Unsere Welt-Eine Welt
    • Mensch und Maschine
  • Infopoint
    • AGs
    • Lehrkräfte
    • Ausland
    • SV
  • Schulleben
    • Aus dem Unterricht
    • Praktikumsberichte
    • Besser leben
    • Kulturleben
    • Besser lesen
    • Projektwoche
      • 2016
      • 2017
      • 2019
    • Satire
    • Storytime
  • Sport
    • Porträts
    • Sportschau MPG
  • Ratschläger_innen
    • How to Schule
    • How to Essen
    • How to Nerd
    • How to Schraib
  • About
    • Zaitungs-Kodex
    • Chronologische Artikelübersicht

Müll im Alltag vermeiden- So geht´s

27. Juni 2019 by Gastautor Leave a Comment

Müll lässt sich in den wenigsten Fällen vermeiden. Ich zeige dir jetzt, wie du trotzdem mehr darauf achten kannst, weniger Müll zu produzieren.

Plastikfrei im Badezimmer

1. Wattepads

Wattepads gibt es überall. Egal in welches Geschäft du gehst, du findest in der Beauty-Abteilung immer Wattepads. Pro Jahr verbraucht eine Person ca. 1500 Wattepads. Aber gibt es nicht eine Alternative?

Ja, die gibt es! Es gibt zum Beispiel abwaschbare Reinigungspads die du wiederverwenden kannst. Und wenn du gar nicht auf Wattepads verzichten kannst, nimm doch Bio-Wattepads, für deren Anbau keine Pestizide zum Einsatz kommen und die nicht mit Chlor gebleicht werden. Somit sparst du mindestens schon mal die Hälfte deines Mülls im Badezimmer.

2. Handseife

Vielleicht hast du sowas schon mal gesehen. Feste Seife. Feste Seife ist eine gute Alternative zu der Flüssigseife, die meistens in Plastik-Behältern daherkommt. Weniger Verpackungsmüll und eine höhere Ergiebigkeit sprechen ganz klar für diese Variante. Achte beim Kauf darauf, dass die Kernseife nicht in einer Extra-Plastikverpackung steckt.

Mit diesen Methoden fängt man meistens an sein Badezimmer plastikfrei zu bekommen. Wenn euch Zero-Waste Spaß macht, dann schaut doch mal im Internet nach weiteren Methoden J

Plastikfrei in der Küche

1. Schneidebrett aus Holz

Ein Schneidebrett aus Holz steht einem Brett aus Kunststoff in nichts nach. Es hat sogar noch Vorteile! Es lässt sich ebenso gut reinigen (per Hand oder in der Spülmaschine) und wenn darauf geschnitten wird, werden reinigende Gerbstoffe mit antibakterieller Wirkung regelmäßig freigesetzt. Es spricht also nichts dagegen!

Quelle: https://www.smarticular.net/kueche-plastikfrei-aufbewahrung-glas-edelstahl

2. Plastikfreie Mülltüten selbst machen

Bestimmt hast du zu Hause noch alte Zeitungen rumliegen. Falte das Altpapier so, dass eine Schachtel entsteht. Jetzt kannst du den Biomüll in deine selbstgebastelte Mülltüte tun. Ausgelesene Zeitungen und ungebetene Werbesendungen erhalten so ein sinnvolles zweites Leben.

3. Edelstahl statt Plastik!

Tausche die Plastikdose gegen die Edelstahl Box! Edelstahl ist sehr langlebig und fängt auch nicht so schnell an zu stinken!

~Nuria Roncal Dominguez

Dieser Artikel entstand während der Projektwoche 2019.

About Gastautor

Dieser Artikel stammt von einem Gastautor der am Ende des Artikels erwähnt wird. Herzlichen Dank für den Beitrag

Filed Under: 2019, Besser leben, How to Essen, Leben, Projektwoche

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

About

Hallo LeserInnen,

wir sind die Online-Schülerzeitung des Max-Planck-Gymnasiums in Groß-Umstadt: Die ZAITUNG erscheint nur digital.

Die AG trifft sich im Schuljahr 2021-22 in der A-Woche im Raum A35.  M.Denzer@mpg-umstadt.de

Viele Grüße,
die Redaktion der ZAITUNG

Finden

  • E-Mail
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Quiztime

Androidenquiz

Hier lernt ihr das Wichtigste über Computer und Roboter kennen

Question

Your answer:

Correct answer:

You got {{SCORE_CORRECT}} out of {{SCORE_TOTAL}}

Your Answers

» Mehr Quiztime «

Börse

Börse einfach erklärt!

Ein klein wenig Zahlenbrei

  • 95
  • 63
  • 2.611

© Copyright 2016 - 18 Impressum Disclaimer Datenschutzerklärung Einloggen