Zaitung

Die Schülerzeitung des MPG Groß-Umstadt

  • Aktuelles
    • Schwerpunkt: Mensch und Maschine
  • Infopoint
    • AGs
    • Aus dem Unterricht
    • Lehrer
    • Ausland
    • Praktikumsberichte
    • SV
  • Leben
    • Besser leben
    • Kulturleben
    • Besser lesen
    • Projektwoche
      • 2016
      • 2017
      • 2019
    • Satire
    • Tierisches
    • Storytime
  • Sport
    • Porträts
    • Sportschau MPG
  • Ratschläger_innen
    • How to Schule
    • How to Essen
    • How to Nerd
    • How to Schraib
  • About
    • Zaitungs-Kodex
    • Chronologische Artikelübersicht

Mord im Drohnenland. Eine Buchkritik

9. Februar 2019 by Gastautor Leave a Comment

Das Buch “Drohnenland” wurde von Tom Hillenbrand geschrieben, 2014 veröffentlicht und gehört zu den Kriminalromanen. Es spielt in einer Welt um ca. 2050 in Europa, wo fast alle Menschen mit einer ‘Specs’, quasi einer Brille mit Handyfunktione, herumlaufen. Fälle, u.a. Morde, werden mit einem Fahndungscomputer namens Terry und mit sogenannten Spiegelungen, welche virtuelle Welten von realen Drohnenaufnahmen sind, gelöst. Die Hauptperson ist Hauptkommissar Aart van der Westerhuizen, der einen Mord an einem Parlamentarier, der vor einer wichtigen politischen Entscheidung gestorben ist, auflösen muss. Aart kriegt für den Fall spezielle Hilfsmittel von seinem Vorgesetzten Herr Vogel, wie z.B. Live-Spiegelungen. Außerdem wird er von seiner Assistentin und Analystin Ava unterstützt. Sie finden nach kurzer Zeit den Verdächtigen namens Thomas Wintefuhr, welcher bei der Festnahme von einer defekten Drohne getötet wird. Somit ist der Fall für  Vogel abgeschlossen und Aart bekommt einen neuen Fall über Creeperfeeds (Aufnahmen von Specs, die ohne das Bemerken der Besitzer ins Netz gelangt sind). Er bemerkt, dass alle Aufnahmen von der Marke TalCon sind. Außerdem wird er durch Johnny Random, ein Journalist, auf Tares aufmerksam, welches ein früheres Militärsprojekt war, in dem der Besitzer der Firma TalCon eine Rolle spielte. Durch Aarts Recherchen über das Militärprojekt kommt er in Konflikte mit dem Geheimdienst und ihm wird bewusst, dass die beiden Fälle zusammenhängen und man nicht so sicher ist, wie es scheint.

Das Buch war für mich sehr schwer zu lesen durch viele Fachbegriffe. Zudem war es sehr politisch orientiert und wurde erst ab der Hälfte spannend. Jedoch muss ich zugeben, dass die beschriebene Welt eine realistische Ansicht auf unsere Zukunft widerspiegelt. Nicht nur der Klimawandel ist hier ein Thema, sondern auch die fortgeschrittene Technik. Sie wird als Hilfe angesehen, die jedoch auch negative Folgen mit sich ziehen kann.

Miriam Oberle  Q1

 

About Gastautor

Dieser Artikel stammt von einem Gastautor der am Ende des Artikels erwähnt wird. Herzlichen Dank für den Beitrag

Filed Under: Aktuelles, Kulturleben, Leben, Schwerpunkt: Mensch und Maschine

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

About

Hallo LeserInnen,

wir sind die Online-Schülerzeitung des Max-Planck-Gymnasiums in Groß-Umstadt: Die ZAITUNG erscheint nur digital.

Momentan in der Corona-Zeit, gibt es keine AG, aber wenn du trotzdem etwas für die ZAITUNG beitragen möchten, kannst du dich hier melden: M.Denzer@mpg-umstadt.de

Viele Grüße,
die Redaktion der ZAITUNG

Finden

Neue Meinungen

  • leon bassl bei “Urlaub” in England 2017
  • Juan Anas Serh & Ermauern bei Gemeinsam den Stein abkühlen
  • Email
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Quiztime

Androidenquiz

Hier lernt ihr das Wichtigste über Computer und Roboter kennen

Question

Your answer:

Correct answer:

You got {{SCORE_CORRECT}} out of {{SCORE_TOTAL}}

Your Answers

» Mehr Quiztime «

Börse

Börse einfach erklärt!

Ein klein wenig Zahlenbrei

  • 146
  • 25
  • 2.174

© Copyright 2016 - 18 Impressum Disclaimer Datenschutzerklärung Einloggen