Zaitung

Die Schülerzeitung des MPG Groß-Umstadt

  • Schwerpunkte
    • Unsere Welt-Eine Welt
    • Mensch und Maschine
  • Infopoint
    • AGs
    • Lehrkräfte
    • Ausland
    • SV
  • Schulleben
    • Aus dem Unterricht
    • Praktikumsberichte
    • Besser leben
    • Kulturleben
    • Besser lesen
    • Projektwoche
      • 2016
      • 2017
      • 2019
    • Satire
    • Storytime
  • Sport
    • Porträts
    • Sportschau MPG
  • Ratschläger_innen
    • How to Schule
    • How to Essen
    • How to Nerd
    • How to Schraib
  • About
    • Zaitungs-Kodex
    • Chronologische Artikelübersicht

Hinter dem Spielfeld – Ein Praktikum beim Deutschen Fußball-Bund

7. November 2018 by Gastautor Leave a Comment

Fußball hatte 2017 etwas mehr als 7 Millionen Mitglieder in Deutschlands Vereinen und Verbänden. Jeder hat schon einmal ein Fußball-Spiel gesehen. Ohne Zweifel ist Fußball, zumindest wenn es um das Zuschauen geht, eine der beliebtesten Sportarten in Deutschland. Aber wie sieht es hinter den Kulissen aus? Wäre es nicht der Traum eines jeden Fußball-Fans zu erleben, wie so ein Spiel überhaupt geplant wird, etwas, das auf dem Bildschirm des Fernsehers gar nicht gezeigt wird? Luis R. aus der 9. Klasse hatte die Chance im Rahmen eines zweiwöchigen Praktikums einen Blick hinter das Spielfeld zu werfen und teilt nun seine Erlebnisse im Deutschen Fußball-Bund mit uns.

Vorstellung des Betriebes

Der DFB  – Deutscher Fußball-Bund – ist der größte nationale Sport-Fachverband der Welt. Der am 28. Januar 1900 in Leipzig gegründete „Deutsche Fußball-Bund e.V.“  ist der Dachverband von 26 Fußballverbänden in Deutschland, welche ca. 25.000 Vereine mit über sieben Millionen Mitgliedern vertreten. Die Zentrale des Deutschen Fußball-Bundes befindet sich in Frankfurt am Main. Ihren Sitz hat sie seit 1974 in der Otto-Fleck-Schneise 6. Ursprünglich ein Bungalow, der das Organisationskomitee der WM 1974 beherbergte, bietet der Gebäudekomplex heute Platz für die mehr als 450 DFB-Mitarbeiter.

Die Aufgaben des Verbandes sind seit 1903: Die deutsche Fußballmeisterschaft sowie den DFB-Pokal auszutragen und seit 2001 den Ligaverband zu delegieren. Weiterhin werden die Spielpläne in den Bundesligen wie auch in den höchsten Jugendligen geplant. Außerdem steuert der aktuelle Präsident Reinhard Grindel, mit seinem Generalsekretär und dem Präsidium vier „Direktionen“. Diese Haupt-Abteilungen sind: „Nationalmannschaften und Fußballentwicklung“, „Öffentlichkeit und Fans“, „Finanzen und interne Dienste“ sowie „Verbände, Vereine und Ligen“. In dem Bereich „Verbände, Vereine und Ligen“ spielt die Abteilung „Services und Sicherheit“ eine wichtige Rolle. Eine weitere Abteilung ist die „Schiedsrichterabteilung“. Außerdem verwaltet der DFB die Spielerpässe und kümmert sich um die nationalen Mannschaften, sowie um die Talentförderung von jungen Spielern. Er bestimmt auch den Nationaltrainer, die Betreuer und weitere Mitverantwortliche für die Frauen- und Männernationalmannschaften und organisiert Länderspiele, Turniere, etc.

Erwartungen für das Praktikum

In meinem zweiwöchigen Schülerpraktikum, in der Zeit vom 17. bis 28. September 2018, ist mir die Möglichkeit gegeben worden, die Abteilung „Services und Sicherheit“  kennenzulernen.

Entsprechend habe ich vor Beginn des Praktikums einige Erwartungen. Ich erhoffe mir, dass ich in den zwei Wochen die einzelnen Themengebiete der Abteilung näher kennenlerne und nachvollziehen kann, was dahinter steckt. Ich will verstehen wie es zu den einzelnen Sicherheitsvorkehrungen im Fußball kommt und erfahren, was das Thema Services, zum Beispiel die internationalen Transfers, bedeutet. Weiterhin will ich den großen Aufwand hinter einer Planung eines Länderspiels oder eines Pokalspiels nachvollziehen können. Ich hoffe, dass ich auch in andere Abteilungen hinein schnuppern darf, um noch mehr Erfahrungen zu sammeln und so den DFB noch besser einschätzen zu können. Weiterhin wünsche ich mir, dass ich auch allgemeine Erfahrungen für mein späteres Arbeitsleben sammeln werde.

Zusammengefasst wünsche ich mir, dass mein zweiwöchiges Praktikum ein Erfolg sein wird und ich viele Chancen bekomme den DFB und einzelne Abteilungen mit den dazugehörigen Aufgaben näher kennen zu lernen und zu begreifen.

 

„Tagebuch“ – Highlights des Praktikums

Montag, 17. September 2018

Da die Abteilung „Services und Sicherheit“ in einem Nebengebäude untergebracht ist, wurde mir auch das Hauptgebäude des DFB gezeigt. Dort sah ich u. a. die Pokale, welche die DFB-Auswahlen  in den letzten Jahren gewonnen hatten und ich habe direkt eine Überraschung erlebt:  Der Präsident, Reinhard Grindel, und sein Generalsekretär, Friedrich Curtius, liefen an mir vorbei. Das war etwas Besonderes für mich, da es keine Selbstverständlichkeit ist!

Dienstag, 18. September 2018

Was alles bei einer Planung eines Länderspiels zur Planungssicherheit gehört, ist viel mehr als ich mir zuvor vorgestellt hatte. Dabei geht es nicht nur um die Sicherheit in- und außerhalb des Stadions, sondern auch um die wichtige Kommunikation zwischen den Sicherheitsbeauftragten, der Polizei, dem Ordnungsdienst, der Feuerwehr und auch dem Rettungsdienst. Schon fünf bis sechs Monate vor dem Spielbeginn wird angefangen solch ein Spiel zu planen. Unvorstellbar, da es eigentlich „nur“ um ein 90 Minuten Spiel geht.

Montag, 24. September 2018

In der ersten großen Sitzung bei der ich dabei war, ging es um das „Akkreditierungssystem“. Es soll einheitliche Akkreditierungen (Ausweise) geben, die das ganze Trainerteam und ggf. Vereinsangehörige tragen müssen. Diese Akkreditierungen geben zum Beispiel Zugang für spezielle Räume, Plätze oder Gebäude. Probleme der vergangenen Jahre sollen durch das erneuerte System vermieden werden.

Donnerstag, 27. September 2018

Die Euro-2024 Vergabe fand statt! Es wurde entschieden, ob die Europameisterschaft im Jahr 2024 entweder in der Türkei oder in Deutschland ausgetragen wird. Die Chancen standen gleich, jedoch hatte Deutschland die bessere Bewerbung. Alle Mitarbeiter des DFB trafen sich in der Zentrale zur Übertragung der Vergabe in Nyon (Schweiz). Nach einem feierlichen Willkommen kam um 15 Uhr der Moment der Entscheidung. Deutschland oder Türkei? Das Land, das die Euro 2024 austrägt, ist: Deutschland!

Freitag, 28. September 2018

Nach dem Erfolg von gestern gab es eine Mitarbeiterfeier. Zu Beginn wurden Filme und Bilder zum Deutschen Fußball gezeigt. Dann startete der Hauptteil. Es wurden der Präsident, Reinhard Grindel, Generalsekretär, Friedrich Curtuis, EM-Botschafter, Philipp Lahm, und Célia Šašić feierlich empfangen. Nach einer Rede des Präsidenten und einer Rede von Philipp Lahm wurde das Mittagsbuffet eröffnet. Nach dem leckeren Mittagsessen ging die Feier zur Euro-2024 weiter und endete um 15 Uhr, womit auch mein Praktikum und damit zwei interessante und spannende Wochen endeten.

 

Praktikumsbericht von Luis R.

Bearbeitet und gekürzt von Anouk S.

About Gastautor

Dieser Artikel stammt von einem Gastautor der am Ende des Artikels erwähnt wird. Herzlichen Dank für den Beitrag

Filed Under: Praktikumsberichte, Sport Tagged With: Deutscher Fußball-Bund, Fußball, Praktikum, Praktikumsbericht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

About

Hallo LeserInnen,

wir sind die Online-Schülerzeitung des Max-Planck-Gymnasiums in Groß-Umstadt: Die ZAITUNG erscheint nur digital.

Die AG trifft sich im Schuljahr 2021-22 in der A-Woche im Raum A35.  M.Denzer@mpg-umstadt.de

Viele Grüße,
die Redaktion der ZAITUNG

Finden

  • E-Mail
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Quiztime

Androidenquiz

Hier lernt ihr das Wichtigste über Computer und Roboter kennen

Question

Your answer:

Correct answer:

You got {{SCORE_CORRECT}} out of {{SCORE_TOTAL}}

Your Answers

» Mehr Quiztime «

Börse

Börse einfach erklärt!

Ein klein wenig Zahlenbrei

  • 93
  • 62
  • 2.609

© Copyright 2016 - 18 Impressum Disclaimer Datenschutzerklärung Einloggen