Zaitung

Die Schülerzeitung des MPG Groß-Umstadt

  • Schwerpunkte
    • Unsere Welt-Eine Welt
    • Mensch und Maschine
  • Infopoint
    • AGs
    • Lehrkräfte
    • Ausland
    • SV
  • Schulleben
    • Aus dem Unterricht
    • Praktikumsberichte
    • Besser leben
    • Kulturleben
    • Besser lesen
    • Projektwoche
      • 2016
      • 2017
      • 2019
    • Satire
    • Storytime
  • Sport
    • Porträts
    • Sportschau MPG
  • Ratschläger_innen
    • How to Schule
    • How to Essen
    • How to Nerd
    • How to Schraib
  • About
    • Zaitungs-Kodex
    • Chronologische Artikelübersicht

Europawahl 2019. Podiumsdiskussion am Max-Planck-Gymnasium

15. Mai 2019 by M D Leave a Comment

Am 26. Mai 2019 sind Europawahlen in allen Mitgliedsstaaten Europas. Dies zum Anlass nehmend hat der Europäische Partnerschaftsverein in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Gymnasium am 8. Mai den “Europaabend” organisiert, um in der Aula des Schulgebäudes mit Schülern und Intressierten über Europa zu diskutieren.

Die Einleitung wurde von dem Fachbereichsleiter für Politik am Max-Planck Gymnasium, Markus Willmann, übernommen. Anschließend begrüßte Landrat Klaus Peter Schellhaas mit ein paar Worten das Publikum und erläuterte emotional seine persönliche Beziehung zu Europa. Dieser „Europaabend“ wurde von dem Politik- und Wirtschafts-Leistungskurs des Max-Planck Gymnasiums Groß-Umstadt, dem Europäischen Partnerschaftsverein und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg geplant und durchgeführt. Dieser PoWi-Leistungskurs übernahm bei der Ausrichtung des Abends eine tragende Rolle. Bevor die Diskussion startete, stellte sich der Moderator des Abends,  Dr. Reinhard Cuny, vor. Danach gaben die Schüler Mika Stützer und Romy Kraus einen informativen Input zu dem Thema Brexit. Anschließend hielt der Schüler Lorenzo Scriba einen Vortrag zum Thema  Flüchtlinge. Daraufhin erläuterte Susanna Caliendo die Europaidee und ihre Funktion als Leiterin des Europabüros der Metropolregion Frankfurt Rhein-Main. Die Podiumsteilnehmer waren demnach Markus Willmann, Klaus Peter Schellhaas und Susanna Caliendo. Desweiteren waren der ehemalige Schüler Jose Campos und der Schüler des PoWi-Leistungskurs Philipp Lieb auf dem Podium vertreten. Die Aula wurde dann mit Fragen zu Europa, dem Brexit und der Flüchtlingskrise gefüllt. Die jeweiligen Podiumsteilnehmer bezogen zu diesen Fragen auf sachliche, fachliche und emotionale Weise Stellung. Nach den Ausführungen des Podiums klang der Abend für Besucher und Teilnehmer mit einem vom Landkreis spendierten Buffet aus.

Letztendlich wurde die Veranstaltung von den meisten Besuchern positiv bewertet. Und sie stimmten mehr oder weniger den Meinungen der Podiumsteilnehmer zu.

Philipp Lieb

About M D

Filed Under: Aktuelles

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

About

Hallo LeserInnen,

wir sind die Online-Schülerzeitung des Max-Planck-Gymnasiums in Groß-Umstadt: Die ZAITUNG erscheint nur digital.

Die AG trifft sich im Schuljahr 2021-22 in der A-Woche im Raum A35.  M.Denzer@mpg-umstadt.de

Viele Grüße,
die Redaktion der ZAITUNG

Finden

  • E-Mail
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Quiztime

Androidenquiz

Hier lernt ihr das Wichtigste über Computer und Roboter kennen

Question

Your answer:

Correct answer:

You got {{SCORE_CORRECT}} out of {{SCORE_TOTAL}}

Your Answers

» Mehr Quiztime «

Börse

Börse einfach erklärt!

Ein klein wenig Zahlenbrei

  • 163
  • 71
  • 2.679

© Copyright 2016 - 18 Impressum Disclaimer Datenschutzerklärung Einloggen