Zaitung

Die Schülerzeitung des MPG Groß-Umstadt

  • Schwerpunkte
    • Unsere Welt-Eine Welt
    • Mensch und Maschine
  • Infopoint
    • AGs
    • Lehrkräfte
    • Ausland
    • SV
  • Schulleben
    • Aus dem Unterricht
    • Praktikumsberichte
    • Besser leben
    • Kulturleben
    • Besser lesen
    • Projektwoche
      • 2016
      • 2017
      • 2019
    • Satire
    • Storytime
  • Sport
    • Porträts
    • Sportschau MPG
  • Ratschläger_innen
    • How to Schule
    • How to Essen
    • How to Nerd
    • How to Schraib
  • About
    • Zaitungs-Kodex
    • Chronologische Artikelübersicht

Die Kunst des Speichelsaugens

29. November 2017 by Gastautor Leave a Comment

Während des Betriebspraktikums vor den Herbstferien war ich in der in der Zahnarztpraxis in Messel. Dort gibt es eine Praxis auf einer Etage mit vier Mitarbeitern: Ein Arzt, eine Angestellte in der Verwaltung und zwei Angestellte für Zahnmedizin, die in unterschiedlichen Bereichen arbeiten. Jeder Angestellte hat aber als Grundlage Zahnfachmedizin (kurz ZFA) in einer dreijährigen Ausbildung gelernt. Die Aufgabe der Zahnärzte ist die Diagnose, Behandlung und Vorbeugung von Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten sowie Zahnfehlstellungen. Ein Zahnarzt untersucht Vorerkrankungen, untersucht den Mund und die Zähne der Patienten, woraufhin eine Diagnose erstellt wird.

Je nach Befund folgen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten wie zum Beispiel das Legen von Füllungen, Anfertigen von Röntgenaufnahmen, prothetische Maßnahmen, wie das Ersetzen durch eine Zahnprothese oder parodontologische Behandlungen, also die Säuberung der Zahnfleischtaschen.

Während der Zahnbehandlung assistiert eine ZFA dem Zahnarzt. Sie saugt nicht nur den Speichel ab, sondern ist auch am Erfolg von zum Beispiel einer Zahnfüllung beteiligt. Ein eingespieltes Behandlungsteam (Assistenz und Zahnarzt) muss nicht mehr viel reden. Die Assistenz weiß genau, welche Schritte folgen und hat die entsprechenden Instrumente und Materialien schon vorbereitet. So fühlt sich der Patient wohl und die Behandlung kann schnell durchgeführt werden, um während des Tagesablaufs nicht in Zeitverzug zu geraten.

Ist eine ZFA ausgelernt, darf sie neben der Assistenz weiter Aufgaben selbständig übernehmen. Ich selbst durfte leider, aufgrund von Verantwortung und der Garantie, dass eine Behandlung nicht fehlschlägt, keine größeren Aufgaben übernehmen. Also habe ich zu meinem Bedauern in den Tagen, in denen ich beim Arzt in der Praxis war, lediglich den Speichel mit einem Saugrüssel aus dem Mund des Patienten abgesaugt, um dem Arzt die Behandlung zu erleichtern.

 

Rasmus Sommer

About Gastautor

Dieser Artikel stammt von einem Gastautor der am Ende des Artikels erwähnt wird. Herzlichen Dank für den Beitrag

Filed Under: Praktikumsberichte

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

About

Hallo LeserInnen,

wir sind die Online-Schülerzeitung des Max-Planck-Gymnasiums in Groß-Umstadt: Die ZAITUNG erscheint nur digital.

Die AG trifft sich im Schuljahr 2021-22 in der A-Woche im Raum A35.  M.Denzer@mpg-umstadt.de

Viele Grüße,
die Redaktion der ZAITUNG

Finden

  • E-Mail
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Quiztime

Androidenquiz

Hier lernt ihr das Wichtigste über Computer und Roboter kennen

Question

Your answer:

Correct answer:

You got {{SCORE_CORRECT}} out of {{SCORE_TOTAL}}

Your Answers

» Mehr Quiztime «

Börse

Börse einfach erklärt!

Ein klein wenig Zahlenbrei

  • 100
  • 68
  • 2.616

© Copyright 2016 - 18 Impressum Disclaimer Datenschutzerklärung Einloggen