Zaitung

Die Schülerzeitung des MPG Groß-Umstadt

  • Schwerpunkte
    • Unsere Welt-Eine Welt
    • Mensch und Maschine
  • Infopoint
    • AGs
    • Lehrkräfte
    • Ausland
    • SV
  • Schulleben
    • Aus dem Unterricht
    • Praktikumsberichte
    • Besser leben
    • Kulturleben
    • Besser lesen
    • Projektwoche
      • 2016
      • 2017
      • 2019
    • Satire
    • Storytime
  • Sport
    • Porträts
    • Sportschau MPG
  • Ratschläger_innen
    • How to Schule
    • How to Essen
    • How to Nerd
    • How to Schraib
  • About
    • Zaitungs-Kodex
    • Chronologische Artikelübersicht

Hier findest du Buchempfehlungen.

Liccle Bit-Die Ritter von Crongton. Eine Buchvorstellung

3. Dezember 2019 by Gastautor Leave a Comment

Am 14.10., Montagmorgen nach den Herbstferien, erwartete uns die Schauspielerin Katharina Bach aus dem Frankfurter Schauspielhaus bereits in der Aula des Max Planck Gymnasiums.

Auf ihrem Tisch lag das Buch, was sie uns an diesem Tag vorstellen wollte: Liccle Bit, Die Ritter von Crongton von Alex Wheatle.

[Read more…]

Filed Under: Aktuelles, Besser lesen, Kulturleben

Pubertät, chronischer Pessimismus und ein geheimnisvoller Online-Blog – Alice Osemans „Solitaire“ Buchrezension

27. Juni 2019 by Gastautor Leave a Comment

Tori Spring. „Meistens wäre es ihr viel lieber, sich nicht mit anderen Menschen beschäftigen zu müssen.“ So wird die Protagonistin des 2015 in der dtv Verlagsgesellschaft erschienenen Jugendromans „Solitaire“ beschrieben. Die Autorin Alice Oseman erzählt auf etwa 360 Seiten, wie sich Online-Bloggerin Tori mit Michael anfreundet, der gerade an die Schule gewechselt ist und bei den meisten als “König der Freaks” gilt. Als der anonyme Betreiber des Online-Blogs Solitaire mit fragwürdigen Aktionen wie Geigenvideos auf den Smartboards und Madonna-Liedern in Dauerschleife per Lautsprecher die Schule in Aufruhr versetzt, versuchen Tori und Michael herauszufinden, wer dahintersteckt. Niemand hätte ahnen können, dass es wirklich gefährlich werden könnte, und niemanden außer Tori scheint es zu interessieren…

[Read more…]

Filed Under: Besser lesen, Leben

Fern vom Heimatplanet. Der Roman “Constellation-Gegen alle Sterne”.

13. Februar 2019 by Gastautor Leave a Comment

In dem Roman ,,Constellation – Gegen alle Sterne”, geschrieben von der amerikanischen Autorin Claudia Gray und veröffentlicht am 23.10.2017 im cbj Verlag, geht es um die Protagonistin Noemi Vidal, welche zu einem unbekannten Jahr in der Zukunft lebt. [Read more…]

Filed Under: Besser lesen, Kulturleben, Leben, Schwerpunkt: Mensch und Maschine

Health-Chips inside. Buchkritik zum Roman Die Marionetten Eliterias

9. Februar 2019 by Gastautor Leave a Comment

Der Roman ,,Die Marionetten Eliterias“, geschrieben von Magarete Fuß und im Jahr 2016 veröffentlicht handelt von einer Robotorprogrammiererin namens Sarah, die in einer abgeschotteten Stadt lebt, wo alles von der Technik abhängig ist. Das Ganze spielt im Jahr 2058.

Die Menschen sind dort mit sogenannten Health Chips und Earsets ausgestattet. Sie bekommen immer mitgeteilt, wie es gerade mit ihrer Gesundheit steht, ob sie lieber arbeiten sollten oder doch eine Pause einlegen sollten. Sarah ist von dieser neusten Technik total begeistert und froh so eine helfende Hand immer bei sich zu haben, egal wo sie gerade ist oder wie spät es ist. Doch als sie ihre neue Freundin Laura kennenlernt, die außerhalb dieses Stadtviertels wohnt und von dieser ,,Überwachung“ überhaupt nichts hält, zweifelt auch Sarah immer mehr an dieser Technik. [Read more…]

Filed Under: Besser lesen, Kulturleben, Leben, Schwerpunkt: Mensch und Maschine

Lesen, sonst gibt`s SAURES. Halloween 2018

31. Oktober 2018 by Gastautor Leave a Comment

HALLOWEEN wurde früher Samhain gennant. Der Name kommt von den Kelten, mit dem Fest feierte man das Ende des Sommers und den Beginn des Winters. Der Sommer stand damals für das Leben und der Winter für den Tod. Samhain war also gleichzeitig auch ein Todesfest. Die Menschen feierten dieses damalige Todesfest,weil sie dachten, wenn sie sich gruselig verkleiden, dass sie damit dem Tod entgehen können und die Geister des Sommers vertreiben können. Heute feiern vorallem kleinere Kinder, die an Türen klingeln und nach Naschzeug fragen. Meistens werden die Sprüche “Süßes oder Saures” oder “Süßes sonst gibt´s Saures genannt. Außerdem werden Kürbisse ausgehölt und es werden witzige oder auch gruselige Fratzen in den Kürbis geschnitzt.

Ein Besonderes Halloween -Erlebnis von uns: Aus einer Liege bauten wir uns an Halloween 2016 eine Höhle vor dem Hauseingang bei unseren Eltern. Darin versteckten wir uns. Wir hatten damals eine Teufelsmaske an und viele Bonbons in der Tasche. Als die Kinder zur Haustür, um die Eltern zu erschrecken, sprangen wir aus der Höhle und erschreckten die Kinder. Anschließend verteilten wir die Bonbons.

Finn Szekeres, 6c und Gaudenz Görldt, 6c

Filed Under: Besser lesen, Leben

Meine Buchempfehlung: „Nur drei Worte“ von Becky Albertalli

8. März 2018 by Gastautor Leave a Comment

Um was geht es?

Simon ist verliebt – in Blue. Doch wer ist Blue? Er kennt ihn nur über die E-Mails, die sie austauschen. Als ob das nicht schon kompliziert genug wäre, fängt Simons Klassenkamerad Martin auch noch an, ihn zu erpressen, als er zufällig eine der Mails entdeckt. Simon ist verzweifelt; er kann noch nicht mal mit Blue darüber schreiben, denn der wäre bestimmt enttäuscht, dass er nicht vorsichtiger war und seinen Freunden kann Simon es auch irgendwie nicht erzählen.

[Read more…]

Filed Under: Besser lesen

Buchrezension: Der Besuch der alten Dame

13. Juni 2017 by Gastautor Leave a Comment

“Der Besuch der alten Dame” ist ein Theaterstück von Friedrich Dürrenmatt und hatte seine Premiere 1956. Zu dieser Zeit war es ein Riesenerfolg und wird durch die Zeitlosigkeit der Thematik auch heute noch gerne gelesen und aufgeführt. In dem Drama geht es um eine zu Unrecht verurteilte Frau, die in ihr kleines Heimatdorf zurückkehrt, um sich an einem alten Freund zu rächen. [Read more…]

Filed Under: Besser lesen

Buchkritik: Level 4 – Die Stadt der Kinder

29. Mai 2017 by Gastautor Leave a Comment

“Level 4 – Die Stadt der Kinder” ist ein Buch von Andreas Schlüter mit 269 Seiten. Es handelt von einer Stadt, in der alle Erwachsenen verschwunden sind. [Read more…]

Filed Under: Besser lesen

About

Hallo LeserInnen,

wir sind die Online-Schülerzeitung des Max-Planck-Gymnasiums in Groß-Umstadt: Die ZAITUNG erscheint nur digital.

Die AG trifft sich im Schuljahr 2021-22 in der A-Woche im Raum A35.  M.Denzer@mpg-umstadt.de

Viele Grüße,
die Redaktion der ZAITUNG

Finden

  • E-Mail
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Quiztime

Androidenquiz

Hier lernt ihr das Wichtigste über Computer und Roboter kennen

Question

Your answer:

Correct answer:

You got {{SCORE_CORRECT}} out of {{SCORE_TOTAL}}

Your Answers

» Mehr Quiztime «

Börse

Börse einfach erklärt!

Ein klein wenig Zahlenbrei

  • 10
  • 6
  • 2.449

© Copyright 2016 - 18 Impressum Disclaimer Datenschutzerklärung Einloggen