Zaitung

Die Schülerzeitung des MPG Groß-Umstadt

  • Schwerpunkte
    • Unsere Welt-Eine Welt
    • Mensch und Maschine
  • Infopoint
    • AGs
    • Lehrkräfte
    • Ausland
    • SV
  • Schulleben
    • Aus dem Unterricht
    • Praktikumsberichte
    • Besser leben
    • Kulturleben
    • Besser lesen
    • Projektwoche
      • 2016
      • 2017
      • 2019
    • Satire
    • Storytime
  • Sport
    • Porträts
    • Sportschau MPG
  • Ratschläger_innen
    • How to Schule
    • How to Essen
    • How to Nerd
    • How to Schraib
  • About
    • Zaitungs-Kodex
    • Chronologische Artikelübersicht

Morderne Ernährung: Würmer in der Zutatenliste

12. Juni 2019 by Gastautor Leave a Comment

In einem früheren Artikel über Wurmverkostung haben wir angekündigt, es würde einen Artikel über die Rezepte geben. Hier sind sie. Wir haben noch einige andere, auch mit anderen Insekten herausgesucht.

Unsere Rezepte:

Buffalo-Würmer mit Koriander

Zutaten: 25g Buffalowürmer (es gab ein missverständnis, schließlich hatten wir Mehlwürmer, es funktioniert auch mit denen), 1 Knoblauchzehe, 1-2 EL Butter, 1/2 Limette, 1 Zweig frischer Koriander, 2 EL Sojasauce, Salz, Pfeffer

Knoblauch schälen, hacken, in Butter andünsten. Achtung: er darf nicht braun werden! Würmer hinzufügen. Limettenhälfte auspressen, Saft in die Pfanne geben, kurz weiterbraten, zerkleinerten Koriander beimengen. Das ganze mit Sojasauce ablöschen, Salz und Pfeffer hinzufügen, gut verrühren. Guten Appetit!

Quelle: ergo.ji-development.de

[Read more…]

Filed Under: Besser leben, How to Essen, Leben, Tierisches

Narrenhände beschmieren Tisch und Wände

12. Juni 2019 by Gastautor Leave a Comment

Kunst ist es vielleicht nicht, aber nicht jede Schmiererei ist gleich eine dumme Bemerkung. Wir in der Redaktion haben uns vorgenommen, die Schultoiletten-Grafittis und weitere Schmierereien in unserer Schule mal genauer zu untersuchen. Unsere erste Feldforschung führt uns auf die Toiletten. Zur Gesamtsituation auf dem Mädchenklo haben wir zunächst Folgendes festgestellt: es fehlen Klodeckel, es fehlen Spültasten, es liegt Toilettenpapier und Müll herum. Auf den Klos der Jungs stinkt es. So, und jetzt könnt ihr euch überlegen, in welche der Toilletten ihr lieber gehen würdet. Aber gibt es auch Kunst?

Hier seht ihr eine Zeichnung auf dem Jungsklo:

Wollte uns der Autor mit diesem Bild sagen, dass er das ordentliche Schreiben im Unterricht langweilig findet und lieber herumkritzelt, hat er angefangen einen Fisch zu malen, hatte dann doch keine Lust mehr und hat dann darüber gekritzelt oder hat er in einer Geheimsprache aus wilden Strichen  geschrieben? Vielleicht hat er auch einen Katzenkopf gezeichnet in den Blitze einschlagen (Für diese Ansicht müsst ihr euren Kopf schief legen)? Eventuell soll das Bild auch einen Engel mit nur einem Flügel darstellen.

In der ganzen Schule sind Zeichnungen. Besonders oft fällt dies auf den Tischen auf. Nicht alle Tische sind bemalt, aber viele. Oft fragt man sich: ist das ein gemaltes Bild oder war das ein Versehen? Vielleicht ist ja auch jemandem der Füller ausgelaufen? Bei den meisten Bildern kann man lange darüber nachdenken, was sie darstellen sollen. Bei manchen weiß man aber auch direkt was sie bedeuten sollen.

       

Füller ausgelaufen?                                                   Ein Schild?

Nicht nur gemalt, sondern auch geritzt wird auf bzw. in Tische:

 

Auch auf den Stühlen in den Klassenräumen kann man Zeichnungen sehen. Wie man im Unterricht, während man darauf sitzt, die Stühle bemalen kann, weiß ich nicht, aber offensichtlich ist es möglich.

An den Außenwänden der Schule kann man ebenfalls einige Zeichnungen bewundern. Die meisten kennt jeder, aber niemandem fallen sie noch auf, weil alle sie gewohnt sind. Sie befinden sich zum Beispiel an der Wand am Kletterfelsen, links vom Eingang des Z-Baus unter den Kästen und an zahlreichen anderen Stellen.

Generell sind Bilder und Zeichnungen ja ganz schön, doch wenn, sollte man sie auch ordentlich machen. Außerdem sollte man nur auf Dinge malen, die einem selber gehören, oder wenn man vom Besitzer die Erlaubnis hat, denn nicht jedem gefallen die Bilder. Die meisten Bilder auf Tischen und Stühlen in der Schule sind nicht besonders schön. Oft ist es nur Gekritzel. Die meisten, die an den betreffenden Tischen und Stühlen sitzen, stören sich an den Krizeleien. Am Besten wäre es, wenn niemand auf Stühle, Tische oder Wände malen würde.

 

Lotta Bauer

Filed Under: Leben, Storytime

Journalismus einfach selbst gemacht – Projekttage mit der ZAITUNG

30. Mai 2019 by Gastautor Leave a Comment

Die alljährlichen Projekttage finden wieder am Max-Planck-Gymnasium statt. Zu dieser Zeit stehen die Türen der ZAITUNG noch weiter offen als sowie so schon, denn auch dieses Jahr sind kreative und schreibbegeisterte Schüler und Schülerinnen eingeladen, sich für diese drei Tage zu uns zu gesellen und sich ganz der Kunst des Schreibens zu widmen. [Read more…]

Filed Under: 2019, Projektwoche

Berlin – Ein Reisebericht der 10d

29. Mai 2019 by M D Leave a Comment

Am Sonntag den 27.01.2019 hieß es für uns endlich „Ab nach Berlin!“ in Begleitung von Frau Steinke, Herrn Düll und Herrn Catta. Nach der 7-stündigen Hinfahrt kamen wir im Meininger-Hotel am Hauptbahnhof an. Treffpunkt zum Frühstück war jeden Morgen um 08:40, das Abendessen gab es immer gegen 18:00. Nachdem wir uns alle im Hotelzimmer eingerichtet hatten, haben wir einen Abendspaziergang durch das Regierungsviertel gemacht, welches in laufbarer Nähe des Hotels ist. [Read more…]

Filed Under: Kulturleben

Europawahl 2019. Podiumsdiskussion am Max-Planck-Gymnasium

15. Mai 2019 by M D Leave a Comment

Am 26. Mai 2019 sind Europawahlen in allen Mitgliedsstaaten Europas. Dies zum Anlass nehmend hat der Europäische Partnerschaftsverein in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Gymnasium am 8. Mai den “Europaabend” organisiert, um in der Aula des Schulgebäudes mit Schülern und Intressierten über Europa zu diskutieren.

[Read more…]

Filed Under: Aktuelles

Äthiopien – wo Hilfe nötig wäre. Ein informativer Vortrag an unserer Schule

15. Mai 2019 by Gastautor Leave a Comment

 Der Äthiopien Vortrag von ADRA
Die allgemeinen Informationen zu Beginn waren sehr interressant, wir wurden über die Organisation ADRA informiert. Wer ist ADRA? (Adventist Development and Relief Agency), wo agiert sie? (hauptsächlich in Ländern der 3. Welt) und wofür setzt sie sich ein? (Versorgung der Menschen in vielen lebenswichtigen Bereichen).

[Read more…]

Filed Under: Aktuelles

Harry Potter Wettbewerb Klasse 9d

15. Mai 2019 by Gastautor Leave a Comment

Wir, die Klasse 9d haben beim Harry Potter kreativ Wettbewerb im Januar mitgemacht. Mit unserem Kurzfilm in der Kategorie „Zaubersprüche“ haben wir die Top 20 erreicht und die Jubiläumsausgabe der Harry Potter Bücher gewonnen. [Read more…]

Filed Under: Aus dem Unterricht, Infopoint

Artikel 13 tötet das Internet und ähnliche Panikmache – Ist da was dran?

15. Mai 2019 by Gastautor Leave a Comment

Obwohl er nun Artikel 17 heißt, ist der Inhalt weiterhin besser unter Artikel 13 bekannt und wie die Unglückszahl vermuten lässt, heißt er trotz seiner Fassade als Urheberschutz nichts Gutes. Jedenfalls nichts Gutes für jeden, der gerne im Internet unterwegs ist und sich dort kreativ zu schaffen macht oder die Arbeit anderer Kreativer verfolgt und dabei in irgendeiner Form Material anderer verwertet wird. Memes gehören damit als bekanntestes Beispiel bald der Vergangenheit an. Aber auch Reviews, Parodien und Satire von zum Beispiel Filmen und Songs sind gefährdet. Nur was genau steht eigentlich in Artikel 13, beziehungsweise Artikel 17? Worüber regen sich alle so auf und warum wurde trotz allem für diese neuen EU-Richtlinien gestimmt?

[Read more…]

Filed Under: Storytime Tagged With: Artikel 13, Artikel 17, Demonstration, Internet, Politik, Urheberrecht, Urheberrechtsreform, Urheberrechtsschutz

Ihh, der hat sich bewegt! Mehlwürmerverkostung im Selbstversuch.

12. Mai 2019 by Gastautor Leave a Comment

Die Alternativen zu (für uns) konventionelles Fleisch werden viel diskutiert. Wir von der Zaitungsredaktion sehen furchtlos und mutig in die schweine- und rindfleischlose Zukunft und probieren Rezepte für euch zum Nachkochen aus. Hier seht ihr eine Dokumentation unseres journalistisch begleiteten Kochnachmittags. Ein kleiner Schritt in die Küche des alten Lehrerzimmers, möglicherweise ein großer Schritt für die Zukunft der Ernährung. [Read more…]

Filed Under: Storytime

reherdmutiaZ

10. April 2019 by Gastautor Leave a Comment

Ihr habt sicherlich gemerkt, dass ich in der Schülerzaitung bin, obwohl ich eigentlich gar keine Zait habe, da ich im guten (ähem) Schulorchester bin, welches zaitgleich liegt. Dadurch kann ich nicht zur Schülerzaitung. Trotzdem schreibe ich offensichtlich zu euch, dies ist, weil ich zaitreisen kann.

Denn ich nutze, wie angekündigt den reherdmutiaZ, um beide Gruppen wahrnehmen zu können. Die Technik dahinter darf ich nicht verraten, da die Zait ein instabiles Gefüge ist und somit das unbedarfte Reisen durch die Zait, den Verlauf dieser für immer zerstören könnte. Deswegen darf er nur bei wirklich wichtigen Vorkommnissen verwendet werden, wie zum Beispiel den Besuch der AG ZAITUNG. Die Zaitung ist so gut, dass ich sie unbedingt wahrnehmen muss und dies die Risiken ausgleicht.

Zudem wäre dieser gute (ähem) Artikel nie entstanden.

Nein jetzt mal Spaß beiseite, ich komme einfach später zur Zaitung, aber nun zur Frage, ob Zaitreisen möglich ist oder nicht und welche Vor- und Nachteile es bieten könnte. Zuallererst muss man aufzeigen, dass eine Zaitreise vermutlich nur in die Zukunft möglich ist, da es keine negative Zaitentwicklung geben kann, da es keine Geschwindigkeit gibt, die schneller als die Lichtgeschwindigkeit ist, wodurch die Zait nicht negativ verlaufen kann, da diese zur Geschwindigkeit relativ ist und erst wenn die Lichtgeschwindigkeit überschritten wird, würde die Zait gegensätzlich zur Normalzait oder gegensätzlich und unabhängig von der Normalzeit verlaufen. Zusammengefasst heißt das, dass die Energie zum Zurückreisen nicht ausreicht, da die maximale Energie unendlich übersteigt. Außerdem ist die Vergangenheit schon geschrieben und allein schon die Kausalität der Zait verlangt nach positiver Zaitentwicklung, um Paradoxa auszuschließen. Die Zaitreise in die Zukunft würde durch hohe Geschwindigkeiten relativ möglich sein, für den Zaitreisenden jedoch normal schnell. Zudem würde die sozialen Folgen riesengroß sein, da alle Leute, die man kennt, vermutlich schon tot sein werden und die Gesellschaft sich radikal der Zait angepasst hat. Zudem ist jetzt noch keine sinnvolle Zaitreise möglich, da man mit dem aktuellen Stand der Technik nur maximal ungefähr 0.9493 Sekunde pro Jahr gutmachen würde, was sich nicht lohnt.

Ich muss los, denn Ich habe keine Zait mehr. XD

Filed Under: Satire

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 26
  • Next Page »

About

Hallo LeserInnen,

wir sind die Online-Schülerzeitung des Max-Planck-Gymnasiums in Groß-Umstadt: Die ZAITUNG erscheint nur digital.

Die AG trifft sich im Schuljahr 2021-22 in der A-Woche im Raum A35.  M.Denzer@mpg-umstadt.de

Viele Grüße,
die Redaktion der ZAITUNG

Finden

  • E-Mail
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Quiztime

Androidenquiz

Hier lernt ihr das Wichtigste über Computer und Roboter kennen

Question

Your answer:

Correct answer:

You got {{SCORE_CORRECT}} out of {{SCORE_TOTAL}}

Your Answers

» Mehr Quiztime «

Börse

Börse einfach erklärt!

Ein klein wenig Zahlenbrei

  • 17
  • 7
  • 1.846

© Copyright 2016 - 18 Impressum Disclaimer Datenschutzerklärung Einloggen