Der „Eine Welt“ Podcast des MPG informiert über die aktuelle Situation der Bürger*innen und der Schülerinnen und Schüler, besonders der an der Mekelle Adventist School, in Äthiopien. Die Podcast-Folgen könnt ihr hier anhören. Viel Spaß beim Hören.
[Weiterlesen…]

Schwerpunkt 2022: Unsere Welt-Eine Welt
Top Story

Junge Menschen denken Europa neu-RYLA Seminar 2022
Auch in diesem Jahr bekamen Schülerinnen und Schüler des Max-Planck-Gymnasiums in Groß-Umstadt durch den Rotary Club Dieburg-Babenhausen die Chance, an dem 3 tägigen Rotary Youth Leadership Award (RYLA) Seminar 2022 teilzunehmen. So fuhren in diesem Jahr Mona Laube und Marco Fitzek in die Europäischen Akademie Otzenhausen im Saarland, um an den Arbeitsgruppen und Diskussionsrunden teilzunehmen. Anlässlich des Krieges in der Ukraine war das diesjährige Thema die Auswirkungen dessen auf Europa und die Handlungsoptionen der jungen Generationen für eine friedliche Zukunft.
Um die Komplexität von Krisen und die resultierenden Folgen darzustellen, wurde zunächst ein Planspiel veranstaltet. Ein Land, unterteilt in verschiedene Regionen, die jeweils nur bestimmte Ressourcen zur Verfügung haben, war die Ausgangssituation des kreierten Szenarios. Um das Ziel des Wiederaufbaus des Staates zu erreichen, mussten die Regionen zusammenarbeiten. Das Endergebnis des Planspiels war, dass sich Allianzen und somit zwei Blöcke gebildete hatten, die im Krieg um Ressourcen miteinander standen.
Was zunächst lustig klingt, veranschaulicht allerdings, wie schnell es in unserer heutigen Welt zu Konflikten kommen kann. Mit einem teils mulmigen Gefühl im Bauch gingen die Gruppen wieder in Arbeitsgruppen zurück, um den Umgang mit dem Überthema Krise etwas genauer zu beleuchten.
Hierbei wurden nun auch Faktoren wie die Medien, das eigene Umfeld oder auch die Politik miteingeschlossen. Das Ergebnis war zunächst sehr ernüchternd. Es gab viele unterschiedliche Gruppenergebnisse und auch bei weiteren Debatten, fanden die Gruppen keine einheitliche Lösung für einen Umgang mit Krisen. Das sollte sich im weiteren Verlauf des Seminars allerdings noch ändern.
Der Morgen des letzten Tages stand zunächst unter dem Motto: Junge Menschen denke die europäische Integration neu. Themen wie Umweltschutz und Soziale Gerechtigkeit wurden diskutiert, aber auch über das Thema Sicherheit wurde gesprochen. Der Konsens hier war, dass wir den Frieden nur gewähren können, wenn wir für unsere Europäischen Werte einstehen und die Demokratie bewahren. Man hatte ein wenig das Gefühl, in manchen Augen ein Blitzen von neuer Hoffnung und Motivation zu sehen, als vielen klar wurde, dass die Hoffnung auf eine friedliche Zukunft noch nicht verloren ist.
Doch was ist nun die Antwort auf die Frage, wie wir mit Krisen umgehen sollten? Das Seminar endete mit einer Diskussionsrunde mit dem Vorsitzenden des Rotary Club Sankt Wendel Erich Prezewowsky. Dieser fasste die Gedanken der Teilnehmer relativ passend zusammen. Er sagte, dass wir uns alle immer wieder darauf konzentrieren müssen, Kompromisse zu finden. Nur so können wir unsere Konflikte ausarbeiten und beenden.
Voraussetzung für die Kompromissfindung ist allerdings auch politisches Engagement. Nicht nur die Teilnehmer des Seminares, sondern auch Sie können Multiplikatoren für politische Beteiligung und Bildung sein. Wir müssen Dinge auf Augenhöhe hinterfragen und diskutieren. Dieser Austausch ist der Grundpfeiler für das Bewahren unseres Friedens und ist gleichzeitig Ausgangspunkt für eine sichere und friedliche Zukunft.
Mit vielen neuen Gedanken und Ansätzen im Kopf endete das Seminar. Was bis heute geblieben ist, ist das Bewusstsein für die Wichtigkeit von offener und konstruktiver Kommunikation, besonders in Krisenzeiten.
Unsere Welt-Eine Welt

Eine Welt. Podcast Nr. 4 ist online
Der „Eine Welt“ Podcast des MPG informiert über die aktuelle Situation der Bürger*innen und der Schülerinnen und Schüler, besonders der an der Mekelle Adventist School, in Äthiopien. Die Podcast-Folgen könnt ihr hier anhören. Viel Spaß beim Hören.

Leidenschaft Handball – Vom Amateur zum Profi
Die Bad Boys (so nennen sich die Spieler der Deutschen Handball-Nationalmannschaft) haben während der Europameisterschaft Millionen von Menschen begeistert und bei Kindern und Jugendlichen den Traum vom Profisportler ausgelöst. Doch wie wird man eigentlich ein Handballprofi?

Achtung Proteinbombe!
Algen sind eine Plage vieler Aquarien,doch eigendlich können diese urzeitlichen Lebenskünstler noch viel mehr. Sie wachsen mindestens genauso schnell wie die Weltbevölkerung und dass, ohne besondere Arbeit. Durch diese schnelle Vermehrung gibt es sie im Überfluss, wodurch man vielen Hungersnöten entgegenwirken könnte.

Einweihung des Schulleitbildes noch vor Weihnachten
Nach langer Zeit ist es endlich soweit. Unser Schulleitbild ist fertig ausformuliert und nach einer letzten Abstimmung durch die Gremien endlich soweit, dass es von der Schulgemeinde “befeiert” werden kann. Als offizieller Startschuss plant die SV in Kooperation mit der Schulleitung, der Steuergruppe, die sich mit der Erarbeitung des Leitbildes beschäftigte, und dem Förderverein eine […]

Tesla – Elektroautos der Zukunft
Sicher haben Sie schon einmal von Elon Musk gehört, ganz bestimmt aber von den von ihm gegründeten Unternehmen wie SpaceX oder Tesla. Nun, Elon Musk, einer der bekanntesten Technologie-Pioniere unserer Zeit. Er ist 1971 in Südafrika geboren und war Mitbegründer von PayPal. PayPal ist ein Online-Bezahldienst, welchen Sie sicherlich schon einmal benutzt haben, wenn Sie […]

Ho ho ho – Ein Besuch auf dem Umstädter Weihnachtsmarkt
Es weihnachtet sehr in der Groß-Umstädter Altstadt, ein geschmückter Baum, Lichterketten, wo man nur hinsehen kann, nur der Schnee, der lässt dieses Jahr in der Weihnachtszeit leider auf sich warten. Das ist allerdings gar nicht so schlimm, denn auf dem alljährlichen Weihnachtsmarkt im Groß-Umstädter Gruberhof wurde den Besuchern schon alle Möglichkeit geboten, um vor dem […]

Veto – Meine Arbeit als Schulhund
Hallihallo, mein Name ist Veto und ich möchte euch etwas über meine Arbeit hier, in der Schule erzählen. Ich bin ein ausgebildeter Therapiehund und ein schwarzer Labrador/Flat Coated Retriever Mischling. Obwohl ich schon 12 Jahre und damit ganz schön alt bin, bin ich noch relativ fit. Als mich meine jetzige Besitzerin übernommen hat, war ich […]

“Tap Dragons” im Höhenflug – Stepptanz-WM 2017
Die ganze Stepptanz-Welt traf sich vom 28. November bis zum 2. Dezember diesen Jahres zum 20. Mal in Riesa zur großen Weltmeisterschaft. 1300 Tänzerinnen und Tänzer aus 18 Nationen, zum Beispiel die USA, Australien, Japan, Südkorea, Südafrika, Kanada, Mexiko, Großbritannien und natürlich Deutschland steppten gegeneinander und miteinander. Alle mit dem einen Ziel, so hoch wie […]