Letzte Woche (14.03.18) konnten ausgesprochen viele Abiturienten aufatmen: Für sie war der schriftliche Teil des Abiturs mit dem Mathe-Abi nun überstanden. Selbstverständlich musste das gefeiert werden. Ja, an einem Wochentag. Ja, am nächsten Tag würde Unterricht sein. Ja, das interessierte nur sehr wenige.
Was ist CS-Gas?
Am Mittwoch, 15. November, war die Aufregung im MPG groß. Plötzlich fuhren Feuerwehr, Polizei und Krankenwagen auf dem Roten Platz ein. Erst später wird die Schülerschaft informiert: Ein Reizstoff, im Bistro freigesetzt, forderte mehrere hustende Schülerinnen und Schüler.
Max Planck – wer ist das eigentlich?
In einer Physikstunde zeigt Herr Singer der Klasse ein Bild mit verschiedenen Physikern: “Zwei davon müsst ihr mindestens kennen”, fordert er. Die ersten Hände gehen schnell nach oben “Albert Einstein!”. Doch dann sinken die Hände auch schon wieder langsam nach unten; keiner von den Schülern kann auch nur einen weiteren Physiker benennen. “Das links oben”, meint Herr Singer dann, seine Enttäuschung ist ihm anzumerken, “ist Max Planck.”
“Die Leute sind cool und ich bin cooler”
Für fast jede Schülerin und jeden Schüler neigt sich die Schulzeit irgendwann dem Ende zu. Svea van Körik* besuchte das MPG von der fünften Klasse bis ganz zum Schluss. In diesem kurzen Schülerprofil reflektiert sie ihre Erlebnisse, ihre größten Triumphe und die dunkelsten Abstürze.
„Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll.“
Am Freitag, 17. November 2017, ist es wieder soweit: Umstadt – ein Gedicht steht vor der Tür und das Max-Planck-Gymnasium ist natürlich dabei! Es laden ein: Der Förderverein und die Fachschaft Deutsch des MPGs.
Sven Heimer, Schülersprecher 2017/18
Alle Jahre wieder wird ein neuer Schülersprecher oder eine neue Schülersprecherin gewählt. Für das Schuljahr 17/18 wird der Q-Phasenschüler Sven Heimer dieses Amt übernehmen – in einem Interview erklärt er seine Pläne für die folgenden Monate und spricht unter anderem an, sein neues Amt könne ihn nicht zum “Gott unserer Schule” machen, der “Bäume mit bloßen Händen entstehen” lasse.
[Read more…]
Die verwirrende Welt der Kunst
46 Schülerinnen und Schüler besuchen große Kunstmesse in Kassel | Verwirrung über viele Kunstwerke
Die documenta ist weltweit eine der wichtigsten Messen für zeitgenössische Kunst – von Groß-Umstadt erreicht man sie mit dem Bus in nur knapp drei Stunden, da sie seit 1955 im nordhessischen Kassel veranstaltet wird. Begleitet von den Kunstlehrerinnen Frau Minor, Frau Meja und dem Kunstlehrer Herr Kottmann, entdeckten die 46 Schüler aus Kunstkursen der Q1 und Q3 Ausstellungen zu vielfältigen Themen: Oft aufgegriffen wurden Flucht und Heimat. [Read more…]
Über NS-Zeit im Franke Wiki lernen
Im Geschichtsunterricht eines Q3-Grundkurses von Herr Franke bekamen die Schülerinnen und Schüler als Hausaufgabe erteilt, ein Wiki zu erstellen, welches sich mit der Zeit des Nationalsozialismus befasst. Jede Schülerin und jeder Schüler darf daran teilnehmen, man brauche lediglich eine Account auf Fandom Wiki und solle etwas von dem Thema verstehen.
“Ich liebe Mathematik”
Seitdem das neue Schuljahr begonnen hat, rätseln die Schülerinnen und Schüler des Max-Planck-Gymnasiums wer ihre neue Schulleiterin ist. “Ich weiß nicht einmal, wie sie aussieht”, gibt eine Abiturientin zu. Doch diese Probleme gehören nun der Vergangenheit an, denn Frau Nicole Roth-Sonnen hat sich freundlicherweise zu einem Interview bereit erklärt.
Die verborgenen Talente der Musikalischen
Sommerkonzert 2017 in der Stadthalle | Lehrer berichten von ihren Eindrücken und ihrer Lieblingsmusik
“Ich bin sehr überrascht und begeistert, fast sprachlos. Die musikalischen Leistungen der Schülerinnen und Schüler und auch der Kolleginnen und Kollegen, faszinieren mich.” Mit diesen Worten beendete Herr Lumpe, seit einem halben Jahr stellvertretender Schulleiter des MPGs, das Sommerkonzert 2017 in der Stadthalle. Der Abend, der seinem lobenden Ausspruch voranging, wird vorgestellt.